Cover von Long Covid - wenn der Gehirnnebel bleibt wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Long Covid - wenn der Gehirnnebel bleibt

Die gefährlichen Langzeitfolgen von Corona - Auf Basis neuester Forschungserkenntnisse zu Ursachen, Therapien, Heilungschancen
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Korte, Martin
Jahr: 2022
Verlag: DVA
Mediengruppe: eMedien
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Online-Bibliothek Standort 2: Signatur: Status: Download Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Neueste Erkenntnisse aus der Forschung: Wie das Corona-Virus unser Gehirn schädigt und wie man das Risiko für Long-Covid minimieren kann. Erschöpfung, Gehirnnebel, Konzentrationsprobleme: Etwa zehn Prozent aller Corona-Patienten beklagen diese und ähnliche Langzeitfolgen noch Monate nach der Infektion, selbst nach einem milden Krankheitsverlauf - auch wenn die Betroffenen zuvor jung, gesund und leistungsstark waren.In seinem neuen Buch erkl¿rt Prof. Dr. Martin Korte, der am Helmholtz-Zentrum fr Infektionsforschung und an der TU Braunschweig zu Long-Covid forscht, welche langanhaltenden Symptome eine Corona-Infektion hervorrufen kann, wie es sein kann, dass mit dem Gehirn ein Organ betroffen ist, das meist gar nicht infiziert wurde, zu welchen chronischen Erkrankungen und Auswirkungen auf die Psyche das fhren kann, welche Menschen am meisten gef¿hrdet sind und mit welchen Therapien und Maánahmen man den Erkrankten helfen kann.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Korte, Martin
Jahr: 2022
Verlag: DVA
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783641301736
Beschreibung: 256 S.
Schlagwörter: Naturwissenschaften, allgemein
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: eMedien