Cover von Religionssensibilität in der Sozialen Arbeit wird in neuem Tab geöffnet

Religionssensibilität in der Sozialen Arbeit

Positionen, Theorien, Praxisfelder
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2017
Verlag: Stuttgart, Verlag W. Kohlhammer
Mediengruppe: Buch/Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Nürtingen Säer Standort 2: Pädagogik Signatur: Ng RELI Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Mit Blick auf die aktuellen gesellschaftspolitischen, medialen, alltagsbezogenen Diskurse lässt sich beobachten: Wir erleben eine Renaissance von Religion, die vom Raum des Persönlichen und Privaten in den Raum des Öffentlichen und Kollektiven wandert. Religion wird öffentlich wieder verstärkt wahrgenommen und ist vielfach Bezugspunkt individueller und kollektiver Anerkennungsforderungen sowie Sinnsuchbewegungen. Diese gesellschaftliche Präsenz des Religiösen ist für die Soziale Arbeit als Wissenschaft und als Profession grundsätzlich von Bedeutung. So sind es u.a. die Adressatinnen und Adressaten der Sozialen Arbeit, die Religion thematisieren und die Fachkräfte zu einer Auseinandersetzung mit Religion herausfordern. Die Beiträge in diesem Sammelband befassen sich aus unterschiedlichen theoretischen, konzeptionellen und methodischen Perspektiven mit möglichen Antworten auf diese erneute Herausforderung.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2017
Verlag: Stuttgart, Verlag W. Kohlhammer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Ng
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3170322060
Beschreibung: 1. Auflage, 512 Seiten
Schlagwörter: Sozialarbeit; Religion; Aufsatzsammlung; Sensibilität; Theorie; Praxis
Mediengruppe: Buch/Sachbuch