Cover von Die Deutsche Frage II - East West Conflict - The German Question II wird in neuem Tab geöffnet

Die Deutsche Frage II - East West Conflict - The German Question II

Ost-West-Konflikt 1949-1969
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2012
Verlag: Münster, Anne Roerkohl dokumentARfilm GmbH
Reihe: Geschichte interaktiv bilingual; 8
Mediengruppe: DVD-Sachfilm
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Nürtingen PM-Hahn Standort 2: DVD Geschichte Signatur: DVD 19.32/a-b DEUT Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Diese DVD ist der zweite Teil der vierteiligen Dokumentation zur deutschen Geschichte vom Kriegsende bis zur Wiedervereinigung.
 
Der Hauptfilm (27 Min.) zeigt, wie sich die Welt in zwei Machtblöcke spaltet. Die Nahtstelle des Kalten Krieges liegt mitten in Deutschland. Zwei gegensätzliche Ideologien bestimmen jetzt das Leben der Deutschen in Ost und West. Die Module (max. 15. Min.) zeigen die unterschiedliche politische und wirtschaftliche Entwicklung in beiden deutschen Staaten. Wie wird mit dem Erbe der NS-Vergangenheit umgegangen? Welche gesellschaftlichen Umbrüche vollziehen sich und kündigen sich an? Ein Schwerpunkt ist die Opposition in der DDR.
 
Die DVD "Deutsche Frage II - Deutschland und der Ost-West-Konflikt 1949-1969" ist der zweite Teil einer dreiteiligen Dokumentation zur deutschen Geschichte vom Kriegende bis zur Wiedervereinigung.Die DVD gliedert sich in einen übergreifenden Hauptfilm und sechs Filmmodule, die unterrichtsrelevante Aspekte vertiefen. Der Hauptfilm (27 Min.) zeigt, wie sich die Welt in zwei Machtblöcke spaltet. Die Nahtstelle des Kalten Krieges liegt mitten in Deutschland. Zwei gegensätzliche Ideologien bestimmen jetzt das Leben der Deutschen in Ost und West. Die Module (max. 15 Min.) zeigen die unterschiedliche politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung in beiden deutschen Staaten. Hauptfilm und Module sind in sich abgeschlossen und einzeln einsetzbar. Zeitgenössische Filmmaterial, Plakate und Fotos dokumentieren die zwei Wege in Ost und West. Zeitzeugen erzählen von Wirtschaftwunder, sozialistischen Staatsfeiern und ihrem Streiten für demokratische Grundrechte. Egon Bahr und Günther Schabowski berichten, wie sie die gegensätzliche Politik im Kalten Krieg erlebt haben. Ralph Giordano und Annette Schücking-Homeyer beschreiben den schwierigen Umgang mit der NS-Vergangenheit.
 
Hauptfilm: Deutschland und der Kalte Krieg Module: 1. DDR - Politik und Wirtschaft 2. BRD - Politik und Wirtschaft 3. Opposition und Repression in der DDR 4. Das Erbe der NS-Zeit 5. Gesellschaft im Umbruch 6. Medienanalyse (Wahlwerbefilme BRD, Kameraperspektiven zum 1. Mai 1951/61 in der DDR)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2012
Verlag: Münster, Anne Roerkohl dokumentARfilm GmbH
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik DVD
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1 DVD-Video, 1 CD-ROM (110 min) + 1 Beilage
Reihe: Geschichte interaktiv bilingual; 8
Schlagwörter: Deutsche Geschichte ; Deutsche Frage; Ost-West-Konflikt; Kalter Krieg; DDR; BRD; Politik; Wirtschaft; Opposition; Gesellschaft; Sachfilm; DVD
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Roerkohl, Anne (Mitwirkender)
Sprache: Deutsch, Englisch
Mediengruppe: DVD-Sachfilm