Cover von Studienbuch Waldorf-Kindheitspädagogik wird in neuem Tab geöffnet

Studienbuch Waldorf-Kindheitspädagogik

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wiehl, Angelika (Verfasser)
Jahr: 2020
Verlag: Bad Heilbrunn, Verlag Julius Klinkhardt
Reihe: UTB
Mediengruppe: Buch/Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Nürtingen Säer Standort 2: Signatur: Npf STUD Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Für die Kindheit als schützenswerte Lebensphase spielt eine rhythmische und sinneserfahrungsbasierte Erziehung eine wichtige Rolle, da sie beschleunigte Lebensverhältnisse, geringe Naturerfahrungen, Überforderungen durch digitale Medien und letztendlich auch die Ablösung von Familientraditionen auszugleichen strebt. Grundlage der Praxiskonzepte von Waldorfkindergärten und -grundschulen ist ein ganzheitliches, entwicklungsbezogenes Menschenverständnis. Im Vordergrund stehen die darauf basierende professionelle Haltung der Erziehenden, die Pflege der Ästhetik und Rhythmik, das freie Spiel, Resilienz und Medienmündigkeit sowie eine inklusive und kultursensible Ausrichtung.
Das Studienbuch thematisiert anthropologische Grundlagen, Bildungsansätze, Praxisfelder der international verbreiteten Waldorf-Kindheitspädagogik. Es richtet sich an Erzieher*innen und Grundschullehrer* innen sowie an Studierende und Lehrende der (Waldorf-)Kindheitspädagogik.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wiehl, Angelika (Verfasser)
Jahr: 2020
Verlag: Bad Heilbrunn, Verlag Julius Klinkhardt
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Npf
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783825254759
Beschreibung: 288 Seiten
Reihe: UTB
Schlagwörter: Waldorfpädagogik; Kind; Aufsatzsammlung; Praxis; Praxiskoncept
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch/Sachbuch