Cover von Der Islamische Staat wird in neuem Tab geöffnet

Der Islamische Staat

Rekrutierung von jungen Europäern für den Dschihad
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Julitz, Josi (Verfasser)
Jahr: 2015
Verlag: Norderstedt, GRIN Verlag
Mediengruppe: Buch/Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Nürtingen Säer Standort 2: Signatur: Enl JULI Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 2,2, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Bachelorarbeit wird sich mit einem der besorgniserregendsten Entwicklungen in unserer heutigen Gesellschaft, nämlich der fanatischen Proklamierung des Heiligen Krieges durch die Terrormiliz "Islamischer Staat", befassen. Seit Beginn des Jahres 2014 berichten die Medien nun schon über diese Organisation, deren Ausbreitung international mit großer Beunruhigung beobachtet wird. Der Westen ist mit seinen säkularen Nationalstaaten, demokratischen Grundsätzen und Menschenrechten zum Feindbild von extrem radikalen Salafisten erklärt worden. Ziel der terroristischen Bewegung ist es, im Nahen Osten einen Gottesstaat (Kalifat) mit dem geltenden Recht der menschenrechtsverletzenden Scharia zu errichten. Als zukunftsweisende Idee hat die Vereinigung Islamischer Staat eine neue Weltordnung nach islamischem Recht formiert. Genauere Ausführungen und Erläuterungen hierzu folgen im Verlauf der vorliegenden Arbeit.
 
"Dschihad", "IS-Terrormiliz", "Salafisten" und "Heiliger Krieg in Syrien" sind nur einige Begriffe, die in Zusammenhang mit diesem gesellschaftlichen Phänomen immer wieder fallen und mit denen man sich eingehend beschäftigen sollte, um die radikalen Entwicklungen, die weltweit vonstattengehen, verstehen und einschätzen zu können. Das gesamte Themengebiet "Islamischer Staat" ist so komplex und vielschichtig, dass es in Form einer Bachelorarbeit nicht gelingen würde, eine umfassende Analyse der gesamten Thematik zu erfassen. Aufgrund dessen wird innerhalb dieser Arbeit der Fokus auf die Rekrutierung von Anhängern aus Europa gelegt. Es ist nahezu unmöglich nachzuvollziehen, weshalb sich bis dato circa 7000 Europäer, darunter 680 Deutsche, auf den Weg nach Syrien gemacht haben, um dort für einen Gottesstaat unter Einsatz ihres Lebens zu kämpfen.
 
Die Beweggründe und Motive dieser Menschen sind sehr unterschiedlich und lassen sich nur schwer pauschalisieren. Der Hauptteil der Arbeit soll deshalb darin bestehen, die Vorstellungen und Visionen dieser Individuen ausfindig zu machen. Was erwarten diese Leute von ihrem Eintritt in die Terrormiliz? Was geben sie in Europa auf und warum?

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Julitz, Josi (Verfasser)
Jahr: 2015
Verlag: Norderstedt, GRIN Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Enl
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783668637467
Beschreibung: 58 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch/Sachbuch