Cover von Der deutsche Sozialstaat wird in neuem Tab geöffnet

Der deutsche Sozialstaat

vom bismarckschen Erfolgsmodell zum Pflegefall
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Metzler, Gabriele
Jahr: 2003
Verlag: München, Dt. Verl.-Anst.
Mediengruppe: Buch/Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Nürtingen Säer Standort 2: Signatur: Gfk METZ Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Wenn über notwendige Einschnitte in die Sozialsysteme diskutiert wird, sollte man Genaueres über deren Entstehung wissen und dass vieles bereits erprobt und unter sich verändernden gesellschaftlichen Verhältnissen wieder verworfen oder gerechter ausgestaltet wurde. Die Autorin gibt einen Überblick über die soziale Sicherung, ihre Erfolge und Krisen in einzelnen Zeitabschnitten seit 1880. Besonders aufschlussreich sind die Anfänge unter Bismarck, die Anliegen und Ziele in der NS-Zeit und die Unterschiede zwischen Ost und West nach dem Krieg. Die Gegenwart mit der Kostenexplosion, dem Vorwurf des nachteiligen Standortfaktors, Globalisierung und Möglichkeiten einen europäischen Sozialstaat zu realisieren werden sachkundig erörtert, Schwächen deutlich gemacht. Anspruchsvolle Lektüre, die aber schon - mindestens kapitelweise - auch für die Sekundarstufe II zu empfehlen ist. (2 S)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Metzler, Gabriele
Jahr: 2003
Verlag: München, Dt. Verl.-Anst.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Gfk
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-421-05489-4
Beschreibung: 268 S.
Schlagwörter: Deutschland; Soziale Frage; Sozialstaat
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch/Sachbuch