Cover von Limes wird in neuem Tab geöffnet

Limes

Roms Grenzwall gegen die Barbaren
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2009
Verlag: München, Scherz
Mediengruppe: Buch/Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Kirchheim/Teck Standort 2: Geschichte Signatur: Antike Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Der Limes zwischen Rhein und Donau bildete einst die Grenze zwischen dem Römischen Reich und dem freien Germanien. Die Ruinen dieses "Bollwerks gegen die Barbaren" sind noch heute in den Ländern Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz zu entdecken. Die im Gelände erhaltenen Spuren der römischen Militärmaschinerie, aber auch der Zivilisation am äußersten Rand des Imperium Romanum beeindrucken noch heute: Schätze vor unserer Haustür.
Allein in Germanien erstreckte sich der Limes auf 550 km, mit 60 Kastellen und 900 Wachttürmen. In seiner Gesamtheit aber reichte er weit über das Gebiet des heutigen Deutschland hinaus. Im Zuge eines ehrgeizigen Projekts wurde der europäische Teil der römischen Grenzanlage mit einem speziellen, aufblasbaren Luftschiff abgefahren und gefilmt. Dabei entstanden einzigartige Bilder der überwucherten, aber auch wiedererrichteten Monumente. Dieses Buch schildert informativ und spannend die Geschichte des Limes und seine faszinierende Erforschung bis in die Gegenwart, in der mit modernsten technischen Methoden die Steine zum "Sprechen" gebracht werden.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2009
Verlag: München, Scherz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Antike
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Geschichte
ISBN: 978-3-502-15186-9
Beschreibung: 351 S.: Ill. u. Kt.
Schlagwörter: Deutschland <Geschichte>; Römisches Reich; Limes
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Graichen, Gisela
Mediengruppe: Buch/Sachbuch