Cover von Professor Unrat oder das Ende eines Tyrannen wird in neuem Tab geöffnet

Professor Unrat oder das Ende eines Tyrannen

Roman
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Mann, Heinrich
Jahr: 2002
Verlag: Frankfurt am Main, Dt. Klassiker-Verl.
Reihe: Der Kanon - Die deutsche Literatur
Mediengruppe: Buch/Schöne Lit.
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Kirchheim/Teck Standort 2: Weltliteratur Signatur: MANN Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Eine Satire auf das Bürgertum im Wilhelminischen Deutschland. Erstausgabe 1905.
Die Geschichte des tyrannischen Gymnasialprofessors Raat, der in die Fänge der Barfußtänzerin Rosa Fröhlich gerät und beim verbotenen Glücksspiel seine bürgerliche Existenz verwirkt, machte Heinrich Mann über Nacht weltberühmt. Doch sie trug ihm auch Hass ein, denn: "obwohl es so scheinen mag, ist Professor Unrat nicht eine Randerscheinung der bürgerlichen Gesellschaft, sondern ihr ins Extreme gesteigerter Vertreter." Mit seinem Roman traf Heinrich Mann die Träger des Wilhelminischen Reichs in ihrem Nerv.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Mann, Heinrich
Jahr: 2002
Verlag: Frankfurt am Main, Dt. Klassiker-Verl.
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Weltliteratur
Beschreibung: 208 Seiten
Reihe: Der Kanon - Die deutsche Literatur
Schlagwörter: Kaiserreich; Satire; Lehrer; Mitleid
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch/Schöne Lit.