Cover von Pädagogische Psychologie wird in neuem Tab geöffnet

Pädagogische Psychologie

Theorie und Praxis des Lebenslangen Lernens
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Mienert, Malte; Pitcher, Sabine
Jahr: 2011
Verlag: Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften
Mediengruppe: Buch/Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Nürtingen Säer Standort 2: Signatur: Nbm MIEN Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Das Buch führt in kompakter, verständlicher Form in die wichtigsten Theorien, Themenfelder und Anwendungsgebiete der Pädagogischen Psychologie ein. Die Pädagogische Psychologie wird dabei als Wissenschaft im Schnittbereich zwischen Pädagogik und Psychologie verstanden, mit dem Ziel, für die pädagogische Praxis notwendiges psychologisches Wissen bereit zu stellen und die Möglichkeiten und Grenzen von Erziehung und Bildung wissenschaftlich zu fundieren. Die Autoren berücksichtigen neben historischen und grundlegenden Inhalten auch wichtige Weiterentwicklungen im Fach, in deren Zuge die gesamte Lebensspanne des Menschen von der Geburt bis ins hohe Alter in den Blick genommen wird. Dabei werden auch interkulturelle Aspekte beleuchtet in ihren Implikationen für die unterschiedlichen Bereiche der Pädagogischen Psychologie.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Mienert, Malte; Pitcher, Sabine
Jahr: 2011
Verlag: Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Nbm
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-531-16945-3
Beschreibung: 1. Aufl., 150 S.
Schlagwörter: SG; Pädagogische Psychologie; Pädagogik; Psychologie; PISA; PISA-Studie; Pisa-Studie; Lernen; Lerntheorie; Erziehungsziel; Unterrichtsziel; Lernumgebung; Lernumwelt; Lebenswelt; Hochbegabung; Sozialwissenschaftliches Gymnasium
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch/Sachbuch