Cover von Niedrigenergiehaus wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Niedrigenergiehaus

Bauen, Wohnen und Sparen
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2023
Verlag: via tolino media
Mediengruppe: eMedien
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Online-Bibliothek Standort 2: Signatur: Status: Download Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

In den letzten Jahrzehnten hat sich unser Klima drastisch verändert und es wird immer offensichtlicher, dass wir unsere Art zu leben, zu arbeiten und zu bauen ändern müssen, um unseren Planeten zu schtzen. Ein Niedrigenergiehaus ist eine Möglichkeit, unseren Energieverbrauch und somit auch unsere CO2-Emissionen zu reduzieren. Ein Niedrigenergiehaus ist ein Gebäude, das so gebaut wurde, dass es so wenig Energie wie möglich verbraucht. Es ist in der Lage, einen großen Teil seines Energiebedarfs durch erneuerbare Energiequellen zu decken, wie beispielsweise Solarenergie oder Geothermie. Ein Niedrigenergiehaus ist also nicht nur umweltfreundlich, sondern auch ökonomisch, da es langfristig zu Einsparungen bei den Energiekosten führt. Die Idee eines Niedrigenergiehauses stammt aus den 1970er Jahren, als die Ölkrise zu einem erhöhten Bewusstsein fr den Energieverbrauch führte. Seitdem hat sich die Technologie jedoch weiterentwickelt und es wurden neue Materialien und Technologien entwickelt, die den Energieverbrauch eines Hauses weiter reduzieren können. In Europa gibt es bereits viele Niedrigenergiehäuser, die als Passivhäuser bezeichnet werden. Diese Häuser sind so gut isoliert, dass sie fast keine zusätzliche Heizung benötigen, um das Haus warm zu halten. Ein Passivhaus wird durch verschiedene Maßnahmen erreicht, wie zum Beispiel einer verbesserten Wärmedämmung, einer effizienten Lüftungsanlage und der Nutzung erneuerbarer Energien. Ein Niedrigenergiehaus bietet nicht nur ökologische Vorteile, sondern auch gesundheitliche Vorteile. Durch die kontrollierte Lüftung wird eine ausreichende Luftzirkulation im Haus gewährleistet, was das Wohlbefinden der Bewohner fördert und das Risiko von Schimmelbildung reduziert. Auáerdem ist das Raumklima angenehmer, da es weniger zugig und staubig ist. In vielen L¿ndern, wie beispielsweise Deutschland und ¿sterreich, gibt es staatliche F

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2023
Verlag: via tolino media
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783757944711
Beschreibung: 50 S.
Schlagwörter: Heimwerken: allgemein; Bauen; Bauen und Wohnen; Niedrigenergiehaus
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: eMedien