wird in neuem Tab geöffnet
Richtlinien und Lehrpläne zur Sexualerziehung
Eine Analyse der Inhalte, Normen, Werte und Methoden zur Sexualaufklärung in den sechzehn Ländern der Bundesrepublik Deutschland
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Mehr...
Jahr:
2004
Verlag:
Köln, Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Mediengruppe:
Buch/Sachbuch
| Zweigstelle | Standort 2 | Signatur | Status | Vorbestellungen | Frist |
|
Zweigstelle:
Nürtingen Säer
|
Standort 2:
|
Signatur:
Nk
RICH
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Aus der Fachheftreihe "Forschung und Praxis der Sexualaufklärung und Familienplanung"
Die Untersuchung ersetzt die gleichnamige Expertise aus 1995, zeigt Veränderungen auf und stellt den aktuellen Stand der Richtlinien und Lehrpläne dar.
Eine grundsätzliche Veränderung gab es 2002. Die Empfehlungen der Kultusministerkonferenz zur schulischen Sexualaufklärung aus 1968 wurden aufgehoben, da ein weiterer Koordinierungsbedarf nicht gesehen wurde. Die zuständigen Ministerien der einzelnen Bundesländer erarbeiten ihre Richtlinien und Lehrpläne zur Sexualaufklärung unabhängig voneinander. Dennoch dienen diese Empfehlungen der Autorin als Bezugsgröße für den Ländervergleich, da sie die Basis für alle weiteren Entwicklungen im Bereich der schulischen Sexualaufklärung darstellen.
Die Autorin, Prof. Andrea Hilgers, gibt zunächst einen geschichtlichen Überblick über die Entwicklung schulischer Sexualerziehung in der Bundesrepublik Deutschland und der DDR. Kapitel zu jedem der 16 Bundesländer informieren ausführlich über die aktuell bestehenden Ziele, Inhalte, Normen und Werte der Richtlinien und Lehrpläne. Die Autorin geht auch detailliert auf methodische Vorgaben der Länder ein. Sie zeigt auf, inwieweit die Schulgesetze der Länder und die aktuellen Richtlinien und Lehrpläne im Hinblick auf ihre inhaltlichen und normativen Aussagen neuen gesellschaftlichen Anforderungen gerecht werden und welcher Sexualitätsbegriff ihnen vor dem Hintergrund des aktuellen Forschungsstandes zugrunde liegt. Statistische Daten machen schlaglichtartig Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Schulwesen der Länder sichtbar.
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr:
2004
Verlag:
Köln, Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
Nk
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
3-933191-95-5
Beschreibung:
252 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Buch/Sachbuch