Cover von Gedenken neu denken wird in neuem Tab geöffnet

Gedenken neu denken

Wie sich unser Erinnern an den Holocaust verändern muss
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Siegert, Susanne (Verfasser)
Jahr: 2025
Verlag: München, Piper
Mediengruppe: Buch/Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Nürtingen PM-Hahn Standort 2: Signatur: Gkl 5 SIEG Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Erinnerungskultur, aber anders Unsere Erinnerungskultur muss sich verändern. Wie und warum, legt Susanne Siegert in diesem Buch dar. Sie plädiert für eine pluralistische, neue Gedenkarbeit mit einem Schwerpunkt auf der Verantwortung der Nachfahren der Tätergeneration anstelle unserer 'einstudierten' gemeinsamen Rückschau mit den Opfern. Es geht um weniger bekannte NS-Verbrechen, um weniger bekannte Orte, um bisher vernachlässigte Opfergruppen. Gleichzeitig zeigt dieses Buch, wie wichtig eine aktivere, vielfältigere Gedenkkultur ist, um künftige Generationen auch ohne direkte Zeitzeugenberichte zu erreichen.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Siegert, Susanne (Verfasser)
Jahr: 2025
Verlag: München, Piper
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Gkl 5
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783492065450
Beschreibung: 1. Auflage, 256 Seiten
Schlagwörter: Rassendiskriminierung; Rassismus; Shoah; Antisemitismus; Holocaust
Sinngleiche Schlagwörter: Holocaust; Judenverfolgung; Holokaust
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch/Sachbuch