Cover von Beraten, Informieren und Schulen in der Pflege wird in neuem Tab geöffnet

Beraten, Informieren und Schulen in der Pflege

Rückblick auf 20 Jahre Entwicklung
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2022
Verlag: Frankfurt am Main, Mabuse-Verlag
Mediengruppe: Buch/Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Nürtingen Säer Standort 2: Signatur: Vf Segm Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Zur Bewältigung einer Erkrankung sind Austausch und Weitergabe von gesundheitsbezogenem Wissen an PatientInnen und Angehörige essenziell. Pflegende haben den engsten Kontakt zu den Kranken ¿ eine bessere Gesprächskultur würde die Versorgungsqualität enorm erhöhen. Stattdessen finden Gespräche zwischen Pflegenden und PatientInnen kaum noch statt.
Dieses Buch setzt dieser Entwicklung etwas entgegen: Es stellt Konzepte zur Verbesserung der pflegerischen Interaktionsarbeit vor, die in den letzten Jahren im Umfeld des Netzwerks Patienten- und Familienedukation in der Pflege e.V. und am Department Pflegewissenschaft der Universität Witten/Herdecke entwickelt wurden. Anhand kurzer Fallbeispiele wird die gesamte Bandbreite an Problemen in der Folge einer Krankheit oder einer Pflegebedürftigkeit veranschau­licht.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2022
Verlag: Frankfurt am Main, Mabuse-Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Vf
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783863212919
Beschreibung: 3. Auflage, 255 Seiten
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Segmüller, Tanja (Herausgeber)
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch/Sachbuch