Cover von Psychologie und Pädagogik wird in neuem Tab geöffnet

Psychologie und Pädagogik

Lehrbuch für berufliche Gymnasien
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2015
Verlag: Stuttgart, Holland u. Josenhans
Mediengruppe: Buch/Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Nürtingen Säer Standort 2: Signatur: Nak PSYC Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:
Zweigstelle: Nürtingen Säer Standort 2: Signatur: Nak PSYC Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

 
 
Das Lehrbuch wendet sich bundesweit an Schülerinnen und Schüler, die ein berufliches Gymnasium absolvieren.
In unterschiedlicher Gewichtung werden unter anderem die nachfolgenden Kapitel für die Zielgruppe lebensnah dargestellt:
 
Pädagogik und Psychologie als Wissenschaft
Wahrnehmung und Beobachtung
Gedächtnis, Denken und Intelligenz, Lern- und Arbeitstechniken
Emotion und Motivation
Pädagogische und psychologische Handlungsfelder
Entwicklung über die Lebensspanne
Tiefenpsychologische Ansätze
Lernpsychologische Ansätze
Humanistische Psychologie
Bildungs- und Erziehungsprozesse
Kommunikation
Der Mensch in der Gruppe
Einstellungen und Einstellungsänderungen
Medienpädagogik
Resilienz
Gerontologie
 
 

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2015
Verlag: Stuttgart, Holland u. Josenhans
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Nak
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7782-5843-9
Beschreibung: 704 S. : zahlr. Ill. (farb.)
Schlagwörter: SG; Pädagogik; Psychologie; Geisteswissenschaft; Wahrnehmen; Beobachten; Beobachtung; Optische Täuschung; Selbstbild; Fremdbild; Gedächtnis; Denken; Intelligenz; Aufmerksamkeit; Kurzzeitgedächtnis; Langzeitgedächtnis; Hippocampus; Limbisches System; Lernen; Lerntechnik; Lerntechniken; Lerntyp; Lernumgebung; Problemlösen; Spearman, Charles; Cattell; Thurnstone, Louis Leon; Gardner, Howard; Intelligenztest; Motivation; Maslow, Abraham; Bandura, Albert; Rotter, Julian; Emotion; Lange, James; Bard, Cannon; Physiologie; Nonverbale Kommunikation; Angst; Phobie; Glück; Bindung; Trennung; Glücklichsein; Soziale Arbeit; Kinderhilfe; Jugendhilfe; Altenarbeit; Gesundheitssystem; Lebenswelt; Gruppenarbeit; Pränatale Entwicklung; Wissenschaft; Wissenschaftstheorie; Empirische Forschung; Erziehung; Forschung; Didaktik; Schulpädagogik; Frühpädagogik; Kleinkindpädagogik; Sonderpädagogik; Sozialpädagogik; Erwachsenenbildung; Erlebnispädagogik; Gesundheitspädagogik; Medienpädagogik; Piaget, Jean; Moral; Moralische Entwicklung; Gewissensbildung; Gewissen; Kohlberg, Lawrence; Kohlberg; Neurobiologie; Sprachentwicklung; Spracherwerb; Motorische Entwicklung; Feinmotorik; Grobmotorik; Persönlichkeitsentwicklung; Jugend; Jugendliche; Pubertät; Psychoanalyse; Sexualtrieb; Bestrafung; Konditionierung; Behaviorismus; Konsequenz; Lerntheorie; Psychotherapie; Menschenbild; Goldstein, Kurt; Rogers, Carl; Gesprächstherapie; Cohn, Ruth; Bildungsprozess; Erziehungsprozess; Anthropologie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch/Sachbuch