Cover von Wie Kinder heute lernen wird in neuem Tab geöffnet

Wie Kinder heute lernen

Was die Wissenschaft über das kindliche Gehirn weiß. Das Handbuch für den Schulerfolg
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Korte, Martin
Jahr: 2011
Verlag: München, Goldmann
Mediengruppe: Buch/Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Nürtingen Säer Standort 2: Signatur: Nbl KORT Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Schulerfolg beginnt zu Hause
Fest steht: Eltern haben einen maßgeblichen Einfluss auf den Schulerfolg ihrer Kinder. Doch kindliches Lernen in Zeiten digitaler Informationsflut, von Fernsehen und Internet stellt eltern vor ganz neue Herausforderungen, wenn sie die Fähigkeiten ihrer Kinder bestmöglich fördern wollen.
Anhand neuster wissenschaftlicher Erkenntnisse erklärt Martin Korte, Neurobiologe und Lernexperte, wie das kindliche Gehirn denkt, versteht, sich konzentriert und erinnert - und gibt Eltern damit das nötige Know-ho an die Hand, um ihre Kinder erfolgreich im Schul- und Lernalltag zu begleiten.
Praktische Hilfe für alle Eltern und Erzieher basierend auf den neusten Erkenntnissen der Hirnforschung.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Korte, Martin
Jahr: 2011
Verlag: München, Goldmann
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Nbl
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-442-15652-8
Beschreibung: 1. Aufl., 350 S.
Schlagwörter: Lernen; Bildung; Motivation; Intelligenz; Wissen; EQ; Emotionale Intelligenz; Streß; Spracherwerb; Individualität; Geschlecht; Ernährung; Bewegung; Psyche; Glück; Mobbing; Cybermobbing; Cyber-Mobbing; Prüfungsangst; Hochbegabung; Konzentration; Aufmerksamkeit; Kurzzeitgedächtnis; Langzeitgedächtnis; Gedächtnistraining; Gedächtnis; Organisation; Lernumgebung; Hausaufgaben; Mediennutzung; Belohnung; Bestrafung; Lernstörung; ADS; ADHS; Aufmerksamkeits-Defizit- Syndrom; Pubertät
Sinngleiche Schlagwörter: Emotionale Intelligenz; Stress; Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch/Sachbuch