Cover von Geschichte der Sklaverei wird in neuem Tab geöffnet

Geschichte der Sklaverei

von der Antike bis ins 21. Jahrhundert
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Eckert, Andreas (Verfasser)
Jahr: 2024
Verlag: München, C.H.Beck
Mediengruppe: Buch/Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Esslingen Standort 2: Geschichte Signatur: Wissen Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Seit der Antike fällt der lange Schatten der Sklaverei auf die Weltgeschichte. Auch heute noch leben schätzungsweise 40 Millionen Menschen in «moderner Sklaverei». Andreas Eckert zeichnet in diesem Band die Geschichte einer Institution nach, die in ganz unterschiedlichen Ausprägungen in allen Weltregionen und zu allen Zeiten anzutreffen ist. Nicht zuletzt in Afrika und im atlantischen Raum spielte sie eine zentrale Rolle. Eckerts kenntnisreiche Darstellung geht auch der Frage nach, was Sklavenhändler und -halter dazu bewogen hat, derart grausame Verhältnisse zu schaffen und zu unterhalten, welche Spielräume Versklavte sich zu erkämpfen vermochten, und wie es dazu kam, dass aus einem akzeptierten Übel eine allgemein geächtete Abscheulichkeit werden konnte.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Eckert, Andreas (Verfasser)
Jahr: 2024
Verlag: München, C.H.Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Wissen
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Geschichte
ISBN: 978-3-406-81821-9
Beschreibung: 2., ergänzte Auflage, 128 Seiten
Schlagwörter: Sklavenhandel; Sklavenhaltung; Sklaverei
Sinngleiche Schlagwörter: Sklave; Sklaven
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch/Sachbuch