Cover von abgrundtief + bodenlos wird in neuem Tab geöffnet

abgrundtief + bodenlos

Stuttgart 21, sein absehbares Scheitern und die Kultur des Widerstands
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wolf, Winfried
Jahr: 2018
Verlag: Köln, PapyRossa
Mediengruppe: Buch/Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Kirchheim/Teck Standort 2: Deutschland Signatur: Baden-Württemberg Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

1994 wurde das Projekt Stuttgart 21 erstmals vorgestellt. Seit 2009 wird an jedem Montag gegen das Projekt demonstriert. Seit 2000 wird gebuddelt. Im Oktober 2016 dokumentierte der Bundesrechnungshof, dass sich die Kosten fast vervierfachen und der neue Tiefbahnhof möglicherweise "keine Betriebsgenehmigung erhält", falls er denn fertig wird. Im November 2016 sagte Bahnchef Rüdiger Grube, er habe das alles nie gewollt. Stuttgart 21 ist einmalig: Es ist das größte Infrastrukturprojekt in Deutschland. Es ist das einzige Projekt, bei dem eine gigantische Summe dafür investiert wird, eine funktionierende Verkehrskapazität zu verkleinern. Es ist ein hoch politisches Projekt: laut Kanzlerin Angela Merkel wird damit der Standort Deutschland verteidigt. Gegen alle Vernunft wird zwar weitergebaut, genauso gibt es aber eine so engagierte, kreative und in breite Kreise hineinreichende Protestbewegung wie nirgendwo in Deutschland. Auch deshalb geht Winfried Wolf davon aus: "Stuttgart 21 wird gestoppt - wir werden OBEN BLEIBEN!"
Stuttgart 21 ist nicht nur das größte Bauprojekt in Deutschland. Es hat auch die Besonderheit, dass hier mit einem Aufwand von gut 10 Milliarden Euro eine funktionierende Bahnhofskapazität um 30 Prozent verkleinert werden soll. Die Gewinner sind die Immobilienbranche, die Autoindustrie und die Luftfahrt. Die Verlierer sind der Schienenverkehr, Stuttgarts Bevölkerung und das Klima.
»Wolf erklärt den Durchhaltewillen der Bürgerbewegung mit der Erkenntnis, dass es bei S21 um mehr geht als um einen Bahnhof.« (ver.di publik)
»Wolf hat ein lesenswertes und hoffnungsvolles Plädoyer dafür vorgelegt, dass sich phantasievoller Widerstand für ein besseres Leben am Ende doch auszahlen wird.« (Contraste)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wolf, Winfried
Jahr: 2018
Verlag: Köln, PapyRossa
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Baden-Württemberg
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Deutschland
ISBN: 978-3-89438-671-9
Beschreibung: 2., vollständig aktualisierte und erweiterte Auflage, 373 Seiten: Illustrationen
Schlagwörter: Stuttgart 21; Hauptbahnhof Stuttgart; Widerstand; Protestbewegung; Bahnprojekt Stuttgart 21
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch/Sachbuch