Cover von GInA wird in neuem Tab geöffnet

GInA

Gestaltung von Interaktionsgelegenheiten im Alltag
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Weltzien, Dörte (Verfasser); Huber-Kebbe, Anne (Verfasser)
Jahr: 2024
Verlag: Freiburg, Verlag Herder
Mediengruppe: Spiel
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Nürtingen Säer Standort 2: Signatur: Npf WELT Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Die GInA-Reflexionskarten unterstützen pädagogische Fachkräfte, sich stärkenorientiert mit Interaktionen in der Kita auseinanderzusetzen. Mit den Reflexionsfragen und Denkanstößen können die vielfältigen alltäglichen Gelegenheiten im Kita-Alltag für Beziehungsarbeit und feinfühlige Interaktionen mit den Kindern in den Fokus genommen werden. Jede Karte nimmt dabei eines der 22 GInA-Merkmale in den Blick. Verschiedene Fragen regen das Reflektieren des eigenen Praxiserleben, der kollegialen Beratung, Anleitung sowie die Interaktionen im Team an.
Die GInA-Karten unterstützen darin feinfühlige Beziehungen zu Kindern aufzubauen und sie in ihrer Vielfalt wertzuschätzen.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Weltzien, Dörte (Verfasser); Huber-Kebbe, Anne (Verfasser)
Jahr: 2024
Verlag: Freiburg, Verlag Herder
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Npf
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783451397622
Beschreibung: 1. Auflage, 27 Seiten
Schlagwörter: Karten; GInA; KiTa; Alltag; Alltagshelfer; Interaktion
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Spiel