Cover von Wiedersehen mit den Siebzigern wird in neuem Tab geöffnet

Wiedersehen mit den Siebzigern

die wilden Jahre des Lesens
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Raulff, Ulrich
Jahr: 2014
Verlag: Stuttgart, Klett-Cotta
Mediengruppe: Buch/Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Kirchheim/Teck Standort 2: Weltkrieg+Gegenwart Signatur: 70er Jahre Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Geschichten von der letzten Printtankstelle vor der Datenautobahn
Mit Witz und Charme besichtigt Ulrich Raulff die Epoche der 70er-Jahre und gewinnt diesem theoriebesessenen und anarchielustigen Jahrzehnt Erkenntnisse ab, die es freiwillig nicht preisgeben wollte: ein kleines Porträt der "Generation Theorie".
Die 70er-Jahre begannen in den USA am 18. August 1969 in Woodstock, sie führten über Vietnam nach Europa und endeten mit dem Tod Michel Foucaults am 25. Juni 1984 in Paris: Ulrich Raulff, heute einer der einflussreichsten Intellektuellen Deutschlands, nimmt jung, belesen, unerfahren in Marburg Abschied von den unergiebigen Auseinandersetzungen um Theorien und Revolutionen, die nie stattfinden sollten. Wenige Jahre nach dem Tod Adornos wechselt er als "Flakhelfer der 68er" nach Paris und findet intellektuell und existenziell zu sich selbst. Nachdenklich und ironisch erkundet er die 70er-Jahre und eine ganze Generation, die sich, auf der Flucht vor den Ideologien des 20. Jahrhunderts, mit unbändiger "Lust am Lesen" dem Strukturalismus in die Arme warf. In atmosphärisch dichten Beschreibungen schildert er seine Begegnungen mit Foucault, Roland Barthes und anderen Heroen und Schurken jener Zeit.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Raulff, Ulrich
Jahr: 2014
Verlag: Stuttgart, Klett-Cotta
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 70er Jahre
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Weltkrieg+Gegenwart
ISBN: 978-3-608-94893-6
Beschreibung: 170 Seiten
Schlagwörter: Siebziger Jahre; Generation Theorie; Bundesrepublik Deutschland
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch/Sachbuch