Cover von Der technischen Zivilisation gewachsen bleiben wird in neuem Tab geöffnet

Der technischen Zivilisation gewachsen bleiben

Nachdenken über die Neuen Medien und das gar nicht mehr allmähliche Verschwinden der Wirklichkeit
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hentig, Hartmut von
Jahr: 2002
Verlag: Weinheim [u.a.], Beltz-Verl.
Mediengruppe: Buch/Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Kirchheim/Teck Standort 2: Computer Signatur: Mediengesellschaft HENT Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Zweifel an der Kennzeichnung unserer Epoche als "Informationszeitalter" und an der Bekömmlichkeit des Computers für den Bildungsgang sind der Motor der Gedanken dieses Buches. Der Autor fordert, dass unsere Kinder zunächst Lebenskompetenz erreichen müssen und dann erst Medienkompetenz. Das offene, dialogische, zweifelnde Denken kann nicht am Computer gelernt werden - und das ist notwendig um zwischen Sein und virtuellem Schein unterscheiden zu können.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hentig, Hartmut von
Jahr: 2002
Verlag: Weinheim [u.a.], Beltz-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Mediengesellschaft
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Computer
ISBN: 3-407-22115-0
Beschreibung: Originalausgabe, 328 S.
Schlagwörter: Neue Medien; Zukunft; Wirklichkeit; Cyberspace; Informationsgesellschaft; Technikfolgenabschätzung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch/Sachbuch