Cover von Untersuchungen zur Messung von Feinstaub wird in neuem Tab geöffnet

Untersuchungen zur Messung von Feinstaub

Masterarbeit von Max Blon; Sommersemester 2017
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Blon, Max
Jahr: 2017
Verlag: o.O., Eigenverlag
Mediengruppe: Buch/Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Kirchheim/Teck Standort 2: Naturwissenschaft+Technik Signatur: Wissen Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

In seiner Masterarbeit vergleicht Max Blon die gravimetrische und photometrische Feinstaubmessung. Photometrisch wird Feinstaub zur Bestimmung von tagesaktuellen Werten durch behördliche Messstellen sowie auf Basis des Citizen Science Projektes luftdaten.info gemessen, allerdings sind bisher nur die Ergebnisse der gravimetrischen Messung durch die LUBW rechtlich relevant.
Da dieses Messnetz mehr als lückenhaft ist, setzen Verwaltungen auf ein "Screening-Verfahren". "Damit können die Jahresmittelwerte für Luftschadstoffe wie Feinstaub und Stickoxide prognostiziert werden. Für die Berechnung der Tagesmittelwerte stehen allerdings nicht ausreichend Daten zur Verfügung, so dass eine Prognose dieser Parameter spekulativ ist" (Luftreinhaltepläne RP TÜbingen, Zitat Rau, 2013, Seite 40)....Umso wichtiger ist die Ergänzung der wenigen behördlichen Messtellen um gut funktionierende Messgeräte von BürgerInnen und Umweltverbänden!
 
 

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Blon, Max
Jahr: 2017
Verlag: o.O., Eigenverlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Wissen
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Naturwissenschaft+Technik
Beschreibung: 47 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Feinstaub; Luftbelastung; Messgerät; Masterstudium
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch/Sachbuch