Cover von Die Schraube zwischen Macht und Pracht wird in neuem Tab geöffnet

Die Schraube zwischen Macht und Pracht

das Gewinde in der Antike
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 1995
Verlag: Sigmaringen, Thorbecke
Mediengruppe: Buch/Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Kirchheim/Teck Standort 2: Naturwissenschaft+Technik Signatur: Geschichte Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Am Stammsitz der Würth-Gruppe wurde 1992 ein Firmenmuseum eingerichtet, das sich nicht nur mit der Geschichte des Unternehmens befasst, sondern die Verbindungstechnik "Schrauben und Gewinde" in den Mittelpunkt stellt. In Europa wurde die Schraube, deren Prinzip bereits der Antike bekannt war, seit dem 15. Jahrhundert als mechanische Verbindung wieder entdeckt und genutzt. Tafeltexte und Exponate erklären die Herkunft der Schraube, die Bedeutung von Normung und Qualitätskontrolle und zeigen an unterschiedlichsten Alltagsgegenständen die Bedeutung des Gewindeverschlusses bis in die Gegenwart auf. Werkzeuge und Maschinen aus alter und neuer Zeit zeigen, wie sich die Herstellung der Schraube von der aufwändigen Handarbeit bis zur industriellen Massenfertigung veränderte.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 1995
Verlag: Sigmaringen, Thorbecke
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Geschichte
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Naturwissenschaft+Technik
ISBN: 3-7995-3628-0
Beschreibung: 212 S: 161 Ill., Kt.
Schlagwörter: Schrauben; Gewinde; Technikgeschichte; Würth <Künzelsau>
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Deppert-Lippitz, Barbara
Mediengruppe: Buch/Sachbuch