Cover von Der Preis des Geldes wird in neuem Tab geöffnet

Der Preis des Geldes

eine Kulturgeschichte
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Braun, Christina von
Jahr: 2012
Verlag: Berlin, Aufbau-Verl.
Mediengruppe: Buch/Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Kirchheim/Teck Standort 2: Wirtschaft Signatur: Geschichte+Zukunft Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Tiefgreifendes, reichhaltiges, anspruchsvolles und überzeugendes Grundwerk zur Kulturgeschichte des Geldes. Für Fachleute und interessierte Laien gleichermaßen geeignet.
Wer sich mit der notwendigen Konzentration auf dieses Buch einlässt, wird reich belohnt. Im Unterschied zu Dieter Schnaas: "Kleine Kulturgeschichte des Geldes" ist dies hier d i e Kulturgeschichte. Die renommierte Autorin lässt nichts aus: Beginnend bei Gabe und Opfer definiert sie den Ursprung des Geldes in Verbindung mit Tausch und Wert. Genus, Alphabet und die Edelmetalle spielen bei der Beglaubigung des Geldes eine wichtige Rolle. Dann setzt sie sich auseinander mit den Wechselwirkungen zum Glauben, zur Religion, zum Verhalten der menschlichen Gemeinschaft, zur geistig-kulturellen Entwicklung, zu Kunst, Gefühl, Genetik. Die Einbettung der ökonomischen Kategorie Geld in die Menschheitsgeschichte und die Verknüpfung mit allen kulturbezogenen Facetten werden hier in atemberaubender Vielfalt und in hochintelligenter Weise vorgenommen, ohne dass Abstriche an Lesbarkeit und Verständlichkeit spürbar wären.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Braun, Christina von
Jahr: 2012
Verlag: Berlin, Aufbau-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Geschichte+Zukunft
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Wirtschaft
ISBN: 978-3-351-02710-0
Beschreibung: 1. Aufl., 510 S. : Ill.
Schlagwörter: Geldwirtschaft; Kulturgeschichte; Geld; Zahlungsmittel; Geschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: de
Mediengruppe: Buch/Sachbuch