Cover von Gefühle sind keine Krankheit wird in neuem Tab geöffnet

Gefühle sind keine Krankheit

warum wir sie brauchen und wie sie uns zufrieden machen
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Dogs, Christian Peter; Poelchau, Nina
Jahr: 2017
Verlag: Berlin, Ullstein
Mediengruppe: Buch/Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Nürtingen Säer Standort 2: Signatur: Mbk 4 DOGS Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Der Autor plädiert dafür, Gefühle und Signale des Körpers wahrzunehmen, frühzeitig darauf zu reagieren und sich bei Bedarf therapeutische Hilfe zu holen.
Das Autoren-Duo schlägt einen sehr aktiven Weg für Patienten zur Heilung von psychischen Krankheiten vor: "Wenn wir unsere Psyche schlecht behandeln, wird sie krank. Wir müssen alle Gefühle leben können, damit die Psyche gesund bleibt." Nach der Einführung, wie der Hauptautor C.P. Dogs selbst zum Facharzt für Psychiatrie und Psychosomatik und zum Klinikleiter wurde, erfahren die LeserInnen viel über die Funktionsweise des Gehirns, die unterschiedlichsten Gefühle, Therapieformen und Motivationstipps, dabei wird auch ein schonungsloser Einblick in die Therapiepraxis gewährt, bei dem es einerseits um die Gefühle und das Empfinden der Patienten aber auch des Therapeuten geht.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Dogs, Christian Peter; Poelchau, Nina
Jahr: 2017
Verlag: Berlin, Ullstein
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Mbk 4
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-550-08195-8
Beschreibung: 230 Seiten
Schlagwörter: Psychische Störung; Gefühl; Psychotherapie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: de
Mediengruppe: Buch/Sachbuch