Cover von Die Eigentümerversammlung wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Die Eigentümerversammlung

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bretzinger, Otto N.
Jahr: 2024
Verlag: Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlagsgesellschaft
Reihe: kurz&konkret ; 9
Mediengruppe: eMedien
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Online-Bibliothek Standort 2: Signatur: Status: Download Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Wer eine Eigentumswohnung besitzt, ist Mitglied in der Wohnungseigentümergemeinschaft. Diese verwaltet das gemeinschaftliche Eigentum und trifft die wesentlichen Entscheidungen, die mit dessen Bewirtschaftung und dem Zusammenleben der Wohnungseigentümer verbunden sind. Dem Verwalter obliegt die Einberufung der Versammlung, ferner hat er dafür zu sorgen, dass die erforderlichen Beschlüsse ordnungsgemäß gefasst werden.
In der Eigentümerversammlung hat jeder Wohnungseigentümer Gelegenheit, seine Interessen in der Wohnungseigentümergemeinschaft wahrzunehmen und im Rahmen seines Rede-, Antrags- und Stimmrechts zum Ausdruck zu bringen. Dabei geht es um bauliche Veränderungen des gemeinschaftlichen Eigentums, die Jahresabrechnung, Sonderumlagen, Gebrauchsregelungen für das gemeinschaftliche Eigentum, Vorschüsse und Nachschüsse zur Kostentragung, die Bestellung und Abberufung des Verwalters und vieles mehr.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bretzinger, Otto N.
Jahr: 2024
Verlag: Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlagsgesellschaft
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783965333604
Beschreibung: 30 S.
Reihe: kurz&konkret ; 9
Schlagwörter: Wohnen und Wohneigentum: Kauf, Verkauf und rechtliche Aspekte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: eMedien