wird in neuem Tab geöffnet
Sprachförderung mit dem Sandkastenprinzip
mit dem Einsatz von Sand und einfachen Materialien spielerisch die Sprache fördern
0 Bewertungen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Gangkofer, Ulrike (Verfasser)
Mehr...
Jahr:
2020
Verlag:
Augsburg, Auer
Mediengruppe:
Buch/Sachbuch
| Zweigstelle | Standort 2 | Signatur | Status | Vorbestellungen | Frist |
|
Zweigstelle:
Nürtingen Säer
|
Standort 2:
|
Signatur:
Npt 7
GANG
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Mit dem Sandkastenprinzip die Sprache von Kindern mit Migrationshintergrund und Sprachproblemen spielerisch trainieren.
Welches Kind liebt es nicht, im Sand zu spielen? Diese Begeisterung für das Spielen im Sand lässt sich für die Sprachförderung in der Kita nutzen. Dieser Band liefert Ihnen tolle Ideen sowie handlungsorientierte Arbeitsaufträge, von denen Sie begeistert sein werden!
Spielerisch Sprachprobleme bearbeiten
Ganz gleich, ob es sich um Kinder handelt, die Deutsch als Zweitsprache lernen, weil sie z.B. Geflüchtete sind, oder ob es sich um andere Sprachprobleme handelt - der Sandkasten als Lernort kommt Kindern entgegen. Sie bauen Landschaften weiter, erzählen darüber und lösen Probleme handelnd.
Sprachprobleme kreativ fördern
Die Angebote zur Sprachförderung im Sandkasten greifen stets das Lebensumfeld der Kinder auf und sind so abwechslungsreich, dass die Kinder gar nicht merken, dass sie gefördert werden. Ergänzende Angebote geben Ihnen kreativen Input, wie Sie auch zwischendurch an den Sprachproblemen der Kinder spielerisch arbeiten können.
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Jahr:
2020
Verlag:
Augsburg, Auer
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
Npt 7
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
9783403082699
Beschreibung:
1. Auflage, 82 Seiten : Illustrationen (farbig)
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
Buch/Sachbuch