Cover von Blut und Ehre wird in neuem Tab geöffnet

Blut und Ehre

Geschichte und Gegenwart rechter Gewalt in Deutschland
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2013
Verlag: Berlin, Links
Mediengruppe: Buch/Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Kirchheim/Teck Standort 2: Soziales Signatur: Rechts- extremismus Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Der Rechtsterrorismus seit 1949 im aktuellen Kontext
Die rassistisch motivierten Verbrechen des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) mit insgesamt 10 Morden und mehreren Bombenanschlägen off enbaren eine neue Dimension rechter Gewalt. Seit 1945 haben Rechtsextremisten immer wieder Terrorgruppen gebildet, die nach ähnlichem Muster agierten: konspirative Kleinstzellen, Raubüberfälle zur Geld- und Waffenbeschaffung, Anschläge gegen Migranten, politische Gegner und gesellschaft liche Einrichtungen. Der Blick hinter die Kulissen off enbart, dass die rechten Gewalttäter keineswegs isoliert tätig sind und dass die von ihnen ausgehende Gefahr von den Behörden jahrzehntelang unterschätzt wurde. Andrea Röpke und Andreas Speit haben die Szene über viele Jahre beobachtet und frühzeitig auf diese Gefahr hingewiesen. Sie legen nun in ihrer bewährt reportageartigen Darstellungsform einen Überblick zu den jüngsten Verbrechen und zur gesamten Geschichte des rechten Terrors in der Bundesrepublik vor.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2013
Verlag: Berlin, Links
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Rechtsextremismus
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86153-707-6
Beschreibung: 1. Aufl., 286 S.
Schlagwörter: Rechter Terror; Rechtsextremismus; Rechtsradikalismus; NSU <Terrorismus>; Terrorismusbekämpfung; Terroristische Vereinigung; Terrorismus
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Röpke, Andrea
Sprache: de
Mediengruppe: Buch/Sachbuch