Cover von Fleischatlas 2018 wird in neuem Tab geöffnet

Fleischatlas 2018

Daten und Fakten über Tiere als Nahrungsmittel
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2018
Verlag: Berlin, "Le Monde diplomatique"/taz
Mediengruppe: Buch/Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Kirchheim/Teck Standort 2: Mensch+Umwelt Signatur: Verbraucher Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Fleisch geht auch anders! Der Fleischatlas erklärt auf eine visuell anschauliche und leicht verständliche Weise Strategien und Instrumente für eine bessere Tierhaltung.
Diese und andere interessante Zahlen stehen im sogenannten Fleischatlas, den der Umweltverband BUND, die grüne Böll-Stiftung und die vom taz-Verlag herausgegebene Le Monde diplomatique am Donnerstag vorstellten.
Den Herausgebern des Fleischatlas geht es darum, die Auswirkungen des Fleischkonsums zu thematisieren, den sich im Gegensatz zu Menschen in ärmeren Ländern vor allem die Einwohner der Industriestaaten leisten können. Zu den negativen Folgen dieser speziellen Ernährungsform gehören beispielsweise der erhöhte Ausstoß von klimaschädlichem Kohlendioxid und die zunehmende Entwaldung in Russland, Südamerika, Afrika und Südostasien.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2018
Verlag: Berlin, "Le Monde diplomatique"/taz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Verbraucher
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Mensch+Umwelt
Beschreibung: 50 S.: zahlr. Kt. u. graph. Darst.
Schlagwörter: Ernährung; Ernährungskrise; Fleisch; Fleischkonsum; Nahrungsmittel; Nahrungsmittelproduktion; Nahrung; Tier; Tierzucht
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Maennel, Annette; Heinrich-Böll-Stiftung
Mediengruppe: Buch/Sachbuch