Cover von Incels wird in neuem Tab geöffnet

Incels

Geschichte, Sprache und Ideologie eines Online-Kults
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kracher, Veronika (Verfasser)
Jahr: 2020
Verlag: Mainz, Ventil Verlag
Reihe: Testcard zwergobst
Mediengruppe: Buch/Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Kirchheim/Teck Standort 2: Politik Signatur: Wissen Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Incels« ist die Kurzform für »Involuntary Celibates« - unfreiwillig im Zölibat Lebende. Sie treffen sich in Onlineforen und auf Imageboards und lamentieren darüber, keinen Sex zu haben, obwohl dieser ein naturgegebenes männliches Grundrecht sei. Im mildesten Falle artikuliert sich ihr Denken in Depressionen und Selbstmitleid, im schlimmsten Falle in der Glorifizierung von Kindesmissbrauch, sexueller Gewalt oder dem Femizid. Incels sind jedoch keine »schwarzen Schafe« oder »Ausnahmeerscheinungen« innerhalb der kapitalistisch-patriarchalen Verhältnisse, sondern Ausdruck einer Gesellschaft, in der die Abwertung des Weiblichen an der Tagesordnung ist.Obwohl Incels schon zahlreiche Gewalt- und Terrorakte begangen haben, wird das Phänomen gerade im deutschsprachigen Raum bisher nur sehr oberflächlich analysiert. Dieses Buch, das die Geschichte der Bewegung nachzeichnet, die Memes und Sprache der Incels erklärt, ihre Ideologie analysiert und eine sozialpsychologische Auseinandersetzung mit diesem Online-Kult anstrebt, wird diese Lücke füllen.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kracher, Veronika (Verfasser)
Jahr: 2020
Verlag: Mainz, Ventil Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Wissen
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Politik
ISBN: 9783955751302
Beschreibung: 1. Auflage, 275 Seiten
Reihe: Testcard zwergobst
Schlagwörter: Incel; Social Media; Frauenhass; Mobbing; Frauenfeindlichkeit
Schlagwortketten:
Incel
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch/Sachbuch