Cover von Demographische Rendite adé wird in neuem Tab geöffnet

Demographische Rendite adé

aktuelle Bevölkerungsentwicklung und Folgen für die allgemeinbildenden Schulen
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bertelsmann Stiftung
Jahr: 2017
Verlag: Gütersloh, Bertelsmann Stiftung
Mediengruppe: Buch/Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Kirchheim/Teck Standort 2: Politik Signatur: Kommunen Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Die Zeiten sinkender Schülerzahlen sind vorbei, und damit auch die Hoffnung auf eine "demographische Rendite" im Schulsystem. Das zeigt unsere neue Studie, in der Professor Klaus Klemm und Dirk Zorn die Folgen steigender Geburtenzahlen und hoher Zuwanderung für die allgemeinbildenden Schulen analysieren. Der in den nächsten 15 Jahren zu erwartende Schüler-Boom trifft Bildungsverwaltung und Schulsystem weitgehend unvorbereitet. Statt demographischer Rendite kommen erhebliche Investitionen auf Länder und Schulträger zu, weil zehntausende Lehrkräfte und Klassenräume fehlen. Nach unserer Schätzung könnten im Jahr 2025 bereits vier Prozent mehr Kinder und Jugendliche die Schulbank drücken als heute, im Jahr 2030 wären es sogar acht Prozent.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bertelsmann Stiftung
Jahr: 2017
Verlag: Gütersloh, Bertelsmann Stiftung
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Kommunen
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 61 S.: graph. Darst.
Schlagwörter: Gesellschaftlicher Wandel; allgemeinbildende Schulen; Schülerzahlen; Lehrerbedarf; Zukunft; Gesellschaftlicher Zusammenhalt; Bevölkerungsentwicklung; Lehrermangel; Kinder; Jugendliche
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Klemm, Klaus; Zorn, Dirk
Mediengruppe: Buch/Sachbuch