Cover von Biodiversität wird in neuem Tab geöffnet

Biodiversität

Warum wir ohne Vielfalt nicht leben können
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Weber, Ewald
Jahr: 2018
Verlag: Berlin, Springer-Verl.
Mediengruppe: Buch/Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Nürtingen Säer Standort 2: Signatur: Uas WEBE Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Das Forschungsgebiet "Biodiversität" gibt es seit rund 30 Jahren, als Wissenschaftler feststellten, dass durch den Verlust der Lebensräume, z.B. das Abholzen der Regenwälder, auch die Artenvielfalt von Pflanzen und Tieren dramatisch abnimmt. Damit wird eine Entwicklung, die sich im Rahmen der Evolution ergeben hat, durch den Menschen gestört. Die verschiedenen Lebensräume sind ein komplizierter Verbund von Tieren und Pflanzen, wobei Störungen auch nur eines kleinen Teils sich immer auf das Gesamtsystem auswirken. Auch durch die intensiv betriebene Landwirtschaft, die Agrarindustrie, wird großer Schaden angerichtet. Zwar gibt es seit vielen Jahren zahlreiche Initiativen im Bereich Natur- und Umweltschutz, doch sind deren Bemühungen zwar oft erfolgreich, doch im gesamten Rahmen unzureichend. Gefordert wird deshalb ein breites Umdenken. Nachhaltigkeit und Erhalt der Biodiversität müssen zum Eckstein von Politik und auf Gewinnmaximierung ausgerichteter Wirtschaft werden. Der Autor, selbst Biologe und Forscher, stellt die vielfältigen Zusammenhänge gut verständlich dar.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Weber, Ewald
Jahr: 2018
Verlag: Berlin, Springer-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Uas
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-662-55623-8
Beschreibung: XVIII, 345 S.: zahlr. Ill. z.T. farbig
Schlagwörter: Biodiversität; Bedrohte Tiere; Bedrohte Pflanzen; Aussterben; Artensterben; Artenvielfalt
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch/Sachbuch