Cover von Die Welt ist laut wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Die Welt ist laut

Eine Geschichte des Lärms
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kessler, Kai-Ove
Jahr: 2023
Verlag: Rowohlt E-Book
Mediengruppe: eMedien
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Online-Bibliothek Standort 2: Signatur: Status: Download Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Immer laut, niemals leise: die Geschichte des Lärms vom Urknall bis heute! Wie hat sich der Lärm unserer Zivilisation im Laufe der Jahrhunderte entwickelt? Wie klang das Rom der Kaiserzeit? Was war fr die Ohren eines Bauern im Mittelalter laut? Welchen Lärm mussten die ersten Fabrikarbeiter in England ertragen? Das Buch beginnt mit einer Zeit weit vor der Geschichte des Menschen. Mit dem Urknall, der keiner war. Erst danach, mit der Erfindung der Werkzeuge, wurde der L¿rm menschlich. Die ersten Groábaustellen der Geschichte im Alten Reich Žgyptens vor 4500 Jahren waren nicht nur ein unfassbarer Anblick, sondern auch eine ohrenbet¿ubende Erfahrung. L¿rm ist g¿ttlich, wie die Natur den frhen Menschen zu verstehen gab. Und auch in der griechischen, r¿mischen und nordischen Mythologie gibt es mindestens einen Gott, der fr Donner und Get¿se zust¿ndig ist. Im Mittelalter erobert dann die Kirche die akustische Lufthoheit ber dem christlichen Europa - mit dem sakralen Dreiklang aus Glocke, Orgel und Kathedrale.ÿ Kai-Ove Kessler kommt in dieser Kulturgeschichte zu der Erkenntnis, dass frher nicht alles leiser war. Dass L¿rm sogar Labsal, Erleichterung und pures Vergngen sein kann.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kessler, Kai-Ove
Jahr: 2023
Verlag: Rowohlt E-Book
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783644016682
Beschreibung: 432 S.
Schlagwörter: Popul¿re Kultur; Sozial- und Kulturgeschichte; Geschichte und Arch¿ologie; Geschichte; Geschichte: Ereignisse und Themen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: eMedien