Cover von Kann man sagen, muss man aber nicht wird in neuem Tab geöffnet

Kann man sagen, muss man aber nicht

die größten Sprachaufreger des Deutschen
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Neuenkirchen, Andreas (Verfasser)
Jahr: 2021
Verlag: Berlin, Bibliographisches Institut
Reihe: Duden
Mediengruppe: Buch/Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Nürtingen PM-Hahn Standort 2: Signatur: Ogo NEUE Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Regen Sie sich über manche Wörter immer wieder auf? Fragen Sie sich, warum "mega" plötzlich ein eigenständiges Adjektiv ist? Warum Kinder heutzutage "Kids" sind und man ständig auf sein "Bauchgefühl" hören soll?
Dieses Wörterbuch sammelt Sprachverwahrlosungen der Gegenwart und liefert Argumente, warum man sie zwar sagen kann, aber vielleicht doch besser vermeidet: weil sie zu oft oder nicht richtig verwendet werden, weil sie verharmlosen oder unnötig dramatisieren, weil sie zu viel oder zu wenig bedeuten, weil sie hoffnungslos abgenutzt sind und trotzdem nicht ableben wollen.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Neuenkirchen, Andreas (Verfasser)
Jahr: 2021
Verlag: Berlin, Bibliographisches Institut
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Ogo
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783411740239
Beschreibung: 1. Auflage, 144 Seiten : Illustrationen
Reihe: Duden
Schlagwörter: Wörterbuch; Sprache; Gegenwart; Alltag; Humor
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch/Sachbuch