Cover von Die Anfänge Stuttgarts wird in neuem Tab geöffnet

Die Anfänge Stuttgarts

vom Stutengarten bis zur württembergischen Residenz
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schäfer, Hartmut
Jahr: 2012
Verlag: Stuttgart, Belser
Mediengruppe: Buch/Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Kirchheim/Teck Standort 2: Baden-Württemberg Signatur: Hauptstadt Stuttgart Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Erstmals alle Ergebnisse der jüngeren archäologischen Grabungen unter dem Alten Schloss und der Stiftskirche
Neue, überraschende Einsichten in die frühe Stadtgeschichte Stuttgarts
Mit zahlreichen Bildern der Grabungsfunde und historischen Dokumenten
Über die Anfänge Stuttgarts geben nur sehr wenige schriftliche Quellen Auskunft. Ein "Stutengarten" steht am Anfang der Überlieferung, von einer Burg ist die Rede und schließlich von der mittelalterlichen Stadt. Jüngste archäologische Grabungen, die unter dem Alten Schloss und der Stiftskirche durchgeführt wurden, haben die Kenntnisse der Siedlungsentwicklung Stuttgarts zwischen dem 8. und 16. Jahrhundert wesentlich erweitert. Erstmals werden nun die Ergebnisse der Grabungen unter Leitung des Mittelalterarchäologen Dr. Hartmut Schäfer veröffentlicht und umfassend vorgestellt. Unter Hinzuziehung der schriftlichen und bildlichen Quellen ist es endlich möglich, sich eine Vorstellung von der "Urzelle" Stuttgarts, dem Alten Schloss, seiner Gestalt und seinem Verhältnis zur Stadt zu machen. So entsteht mitten im Zentrum Stuttgarts ein beeindruckendes Bild seiner frühen Geschichte.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schäfer, Hartmut
Jahr: 2012
Verlag: Stuttgart, Belser
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Hauptstadt Stuttgart
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Baden-Württemberg
ISBN: 978-3-7630-2610-4
Beschreibung: 144 S. zahlr. Ill.
Schlagwörter: Stuttgart
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch/Sachbuch