Cover von Früherkennung von Entwicklungsstörungen wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Früherkennung von Entwicklungsstörungen

Frühdiagnostik bei motorischen, kognitiven, sensorischen, emotionalen und sozialen Entwicklungsauffälligkeiten
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2005
Verlag: Hogrefe-Verlag
Mediengruppe: eMedien
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:

Exemplare

ZweigstelleStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Online-Bibliothek Standort 2: Signatur: Status: Download Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Die Früherkennung entwicklungsgefährdeter Kinder ist die Voraussetzung für eine Frühförderung. Der Band beschreibt, welche Zeichen als erste auf Entwicklungsrisiken hinweisen. Weiterhin wird erörtert, ab welchem Alter zwischen einer vorübergehenden Entwicklungsvariante ohne wesentliche Bedeutung und einer Entwicklungsstörung mit langfristigen Auswirkungen ausreichend sicher unterschieden werden kann und welche Untersuchungen zur Frühdiagnostik geeignet sind. Ausführlich wird auf einzelne Methoden zur Früherkennung bei motorischen, kognitiven, sensorischen, emotionalen und sozialen Entwicklungsauffälligkeiten eingegangen. Das Buch liefert auch einen systematischen Überblick über Möglichkeiten und Grenzen zahlreicher Früherkennungsmethoden und stellt Leitlinien für die Praxis der Früherkennung der verschiedenen Entwicklungsstörungen dar.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2005
Verlag: Hogrefe-Verlag
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-8-0171877-8
Beschreibung: VII, 286 S. graph. Darst.
Schlagwörter: Kind; Entwicklungsstörung; Frühdiagnostik; Aufsatzsammlung
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Suchodoletz, Waldemar von
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: eMedien