Cover von Die Lüge der digitalen Bildung wird in neuem Tab geöffnet

Die Lüge der digitalen Bildung

Warum unsere Kinder das Lernen verlernen
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Lembke, Gerald; Leipner, Ingo
Jahr: 2015
Verlag: München, Redline
Mediengruppe: Buch/Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Nürtingen Säer Standort 2: Signatur: Ndk LEMB Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Die Panikmache geht weiter: Unisono fordern Politiker und Industrie, dass Schüler mit allerlei Technik überhäuft werden, um den Anschluss ans digitale Zeitalter nicht zu verpassen. Diese Digitalisierung der Bildung erfolgt jedoch fast nur technologie- und ökonomiegetrieben. Pädagogische Konzepte? Fehlanzeige!
 
Die Autoren üben nicht nur Kritik an dieser Art von Digitalisierung, sondern nehmen in dieser Neuauflage gezielt auch die wirtschaftlichen Verflechtungen aufs Korn, die zwischen IT-Industrie und Bildungspolitik bestehen. Sie greifen zentrale Mythen der Digital-Befürworter an und entlarven die Anstrengungen für eine "Lernfabrik 4.0", in der Computer allmählich Lehrer ersetzen sollen.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Lembke, Gerald; Leipner, Ingo
Jahr: 2015
Verlag: München, Redline
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Ndk
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86881-697-6
Beschreibung: 3., überarb. Aufl., 255 S.
Schlagwörter: Medienkompetenz; Medienkonsum; Kleinkind; Kindergarten; Lernen; Grundschule; Werbung; Ausbildung; Studium; Weiterführende Schule; Digitale Medien; Medienkritik; Digitale Bildung; Informationskompetenz; Digitalisierung; Whiteboard; Tablet-Computer
Sinngleiche Schlagwörter: Elektronische Tafel
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch/Sachbuch