Cover von Meilensteine der Pädagogik wird in neuem Tab geöffnet

Meilensteine der Pädagogik

Geschichte der Pädagogik nach Personen, Werk und Wirkung
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Lischewski, Andreas
Jahr: 2014
Verlag: Stuttgart, Kröner
Mediengruppe: Buch/Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Nürtingen Säer Standort 2: Signatur: Nc LISC Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Entlang der einflussreichsten Autoren und ihren Werken rekapituliert Andreas Lischewski die Geschichte der Pädagogik von der Antike bis in die jüngste Gegenwart. Die Kapitel liefern zunächst den notwendigen Hintergrund zum Verständnis der Epoche; klar strukturiert, verständlich formuliert und didaktisch orientiert, werden sodann die einzelnen Vertreter vorgestellt: mit Kurzbiografie, Einführung in das Hauptwerk, Darstellung der Kernthesen, Vorstellung der konzeptionellen Folgerungen, Rezeption und Kritik. Schaubilder und Grafiken verdeutlichen zentrale Theorien und Konzepte, Karten zeigen Verbreitungsgebiete; Register und ein ausführliches Literaturverzeichnis bieten weitere Orientierung. Wer Pädagogik studiert oder lehrt, wer als Pädagoge arbeitet, aber auch wer teilhaben will an den heißen Diskussionen der Gegenwart, kommt an diesem Buch nicht vorbei.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Lischewski, Andreas
Jahr: 2014
Verlag: Stuttgart, Kröner
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Nc
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-520-33601-9
Beschreibung: 666 S.
Schlagwörter: Pädagogik; Geschichte; Antike; Sokrates; Platon; Aristoteles; Cicero; Cicero, Marcus Tullius; Seneca; Mittelalter; Augustinus, Aurelius; Augustinus; Aquin, Thomas von; Renaissance; Humanismus; Reformation; Rotterdam, Erasmus von; Montaigne; Montaigne, Michel de; Frühe Neuzeit; Ratke, Wolfgang; Comenius, Johann A.; Comenius; Francke, August Hermann; Aufklärung; Kant, Immanuel; Locke, John; Rousseau, Jean Jacques; Rousseau, Jean-Jacques; Schiller, Friedrich; Humboldt, Wilhelm von; Fichte, Johann Gottlieb; Hegel, Georg F. W.; Hegel, Georg Wilhelm Friedrich; Pestalozzi, Johann H.; Pestalozzi, Johann Heinrich; Romantik; Fröbel, Friedrich; Fröbel-Pädagogik; Herbart, Johann Friedrich; Trapp, Ernst Christian; Industrialisierung; Spencer, Herbert; Dewey, John; Nietzsche, Friedrich; Kunsterziehung; Landeserziehungsheim; Nationalsozialismus; Krieck, Ernst; Baeumler, Alfred; Schirach, Baldur von; Natorp, Paul; Cohn, Jonas; Hönigswald, Richard; Petzelt, Alfred; Weniger, Erich; Schleiermacher, Friedrich; Durkheim, Emile; Dilthey, Wilhelm; Nohl, Herman; Flitner, Wilhelm; Spranger, Eduard; Litt, Theodor; Mollenhauer, Klaus; Blankertz, Herwig; Klafki, Wolfgang; Brezinka, Wolfgang; Meumann, Ernst Friedrich Wilhelm; Fischer, Aloys; Petersen, Peter; Tippelt, Rudolf; Existenzhermeneutik; Fink, Eugen; Ballnow, Otto Friedrich; Ballauff, Theodor; Derbolav, Josef; Benner, Theodor; Systemtheorie; Konstruktivismus; Luhmann, Niklas; Huschke-Rhein, Rolf Bernhard; Reich, Kersten; Liedtke, Max; Treml, Alfred Karl; Postmoderne
Sinngleiche Schlagwörter: Schiller, Friedrich von; Hegel, Georg Friedrich Wilhelm; Drittes Reich; NS
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch/Sachbuch