Cover von Zukunft im Widerspruch wird in neuem Tab geöffnet

Zukunft im Widerspruch

Wie Deutschland sich jetzt neu erfinden muss
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2024
Verlag: Frankfurt, Campus
Mediengruppe: Buch/Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Kirchheim/Teck Standort 2: Zukunftsvision Signatur: Soziales Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Bestandsaufnahme: Deutschland kurz vor der Bundestagswahl 2025:
Wer sich als Unternehmer, CEO oder Führungskraft einen Überblick über aktuelle Herausforderungen zu verschaffen versucht, kann durchaus Angst bekommen. Die vielzitierte »Polykrise« ist in aller Munde und konfrontiert Unternehmen und ihre Entscheider:innen mit einer nie dagewesenen Anzahl von scheinbaren Gegensätzen, denen es unter Berücksichtigung zahlreicher unsicherer Variablen zu begegnen gilt. Die Schlüsselthemen Künstliche Intelligenz, Sicherheit, Nachhaltigkeit, Arbeitsmarkt und Bildung konfrontieren Menschen mit vermeintlichen Widersprüchen. In diesem Buch lösen herausragende Expert:innen die vermeintlichen Widersprüche auf, zeigen, wie Deutschland sich jetzt neu erfinden muss, und machen Lust, den Wandel positiv zu gestalten.
Beiträge u.a. von: Udo Di Fabio, Michael Hüther, Claudia Kemfert, Florian Langenscheidt.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2024
Verlag: Frankfurt, Campus
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Zukunftsvisionen
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Soziales
ISBN: 9783593519111
Beschreibung: 403 Seiten
Schlagwörter: Gesellschaftlicher Wandel; Gesellschaftlicher Zusammenhalt; Demokratieverständnis; Demokratie <Deutschland>; Welthandel; Generationenkonflikt; Generation Z; Meinungsfreiheit; Wirtschaftswachstum; Nachhaltigkeitspolitik; Nachhaltige Wirtschaft; Deindustralisierung; Bildungssystem; Migration
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch/Sachbuch