Cover von Z wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Z

Kurze Geschichte Russlands, von seinem Ende her gesehen
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2023
Verlag: Rowohlt E-Book
Mediengruppe: eMedien
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Online-Bibliothek Standort 2: Signatur: Status: Download Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Sp¿testens mit dem Angriff auf die Ukraine stellt sich die Frage, wie Russland zu dem wurde, was es heute ist. Olaf Khl, langj¿hriger Osteuropareferent der Regierenden Brgermeister von Berlin, kennt das Land wie nur wenige; er hat es ber Jahrzehnte intensiv bereist, auch abseits der groáen Metropolen, bis nach Sibirien und in den Fernen Osten. In seinem Buch zeigt er, wie sich Russland seit dem Zerfall der Sowjetunion entwickelt hat - wie hellere, freiere K¿pfe allm¿hlich durch regimeh¿rige Funktion¿re ersetzt wurden, bevor eine mafi¿se Geheimdienstelite die Macht an sich riss. Fassbar wird all das in den Schicksalen der Menschen, von denen Khl erz¿hlt: darunter ein erfolgreicher Unternehmer, der, weil er sich vom Geheimdienst nicht erpressen lassen wollte, im Gef¿ngnis gefoltert und get¿tet wurde; oder auch ein Separatistenfhrer, der 2014 an der Annexion der Krim beteiligt war und mittlerweile auf Konfrontation zu Putin geht. Eines l¿sst sich schon jetzt erkennen: Die v¿lkisch-nationalistische Auáenpolitik wird zu heftigen, gewaltsamen inneren Umbrchen fhren, bis hin zum Zerfall des Landes - mit gef¿hrlichen Konsequenzen auch fr Europa. Ein ebenso fesselndes wie weitsichtiges Russland-Portr¿t.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2023
Verlag: Rowohlt E-Book
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783644016484
Beschreibung: 224 S.
Schlagwörter: Geschichte allgemein und Weltgeschichte; Gesellschaft und Kultur, allgemein; Gesellschaft und Sozialwissenschaften
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: eMedien