Cover von Große Handpuppen ins Spiel bringen wird in neuem Tab geöffnet

Große Handpuppen ins Spiel bringen

Technik, Tipps und Tricks für den kreativen Einsatz in Kindergarten, Schule, Familie und Therapie
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Möller, Olaf
Jahr: 2013
Verlag: Münster, Ökotopia
Mediengruppe: Buch/Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Nürtingen Säer Standort 2: Signatur: Npw 9 MÖLL Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

In vielen Familien, Kindergärten, Schulen und Praxen sind die großen Handpuppen längst zu Hause. Oftmals kommen sie jedoch nur selten oder einseitig zum Einsatz, weil es an Basiswissen und Anregungen fehlt. So bleiben immense spielpädagogische Möglichkeiten ungenutzt. Hier setzt Olaf Möller an: Er zeigt auf, welche unterschiedlichen Rollen und Funktionen die Puppe übernehmen kann, und führt auf leicht verständliche Weise in die Spieltechnik ein. Er bietet eine Fülle von Beispielen für den pädagogisch motivierten Einsatz der Handpuppen, gibt wertvolle Tipps, wie die Puppen in Unterricht und Gruppenarbeit eingebracht werden können, und bietet Hilfestellungen für Spielstrategien in kniffligen Situationen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Spiel aus dem Stegreif und der Fragestellung, wie das Spiel in Fluss kommt, Spaß macht und das Improvisieren leicht fällt. Dabei sind die Anregungen auf alle Arten von Puppen und Stofftieren übertragbar. Die lebendige und fröhliche Art, in der Möller schreibt, steckt an: Sie nimmt Hemmungen, inspiriert und weckt Lust, die Puppen sofort auszuprobieren!

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Möller, Olaf
Jahr: 2013
Verlag: Münster, Ökotopia
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Npw 9
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86702-017-6
Beschreibung: 6. Aufl., 107 S. : zahlr. Ill. (farb.)
Schlagwörter: Handpuppe; Puppenspiel
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch/Sachbuch