Cover von Kein Tag der deutschen Einheit wird in neuem Tab geöffnet

Kein Tag der deutschen Einheit

17. Juni 1953
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Flemming, Thomas
Jahr: 2003
Verlag: Berlin, be.bra verlag
Mediengruppe: Buch/Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Kirchheim/Teck Standort 2: Weltkrieg+Gegenwart Signatur: Revolution Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Was am 16. Juni mit spontanen Arbeitsniederlegungen gegen Normerhöhungen auf den Berliner Großbaustellen Krankenhaus Friedrichshain und Stalinallee begonnen hatte, wurde innerhalb von 24 Stunden zu einem Aufstand, der die gesamte DDR erschütterte. In mehr als 500 Städten und Gemeinden gingen Hunderttausende auf die Straße, die Parolen der Demonstranten wurde schnell zu grundlegenden politischen Forderungen. Erst nach dem Einsatz russischer Panzer und der Verhängung des Kriegsrechtes herrschte wieder Ruhe im Land.
Der Band untersucht die Ursachen, die zu den Protesten führten, schildert die Kämpfe in verschiedenen Streikzentren - neben Berlin zum Beispiel auch Halle, Magdeburg, Bitterfeld und Görlitz - und beschreibt die Folgen des Aufbegehrens gegen die Ulbricht-SED. Eine Vielzahl von Fotos und Dokumenten illustriert Dramatik und Tragik eines niedergeschlagenen Aufstands.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Flemming, Thomas
Jahr: 2003
Verlag: Berlin, be.bra verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Revolution
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Weltkrieg+Gegenwart
ISBN: 3-89809-038-8
Beschreibung: 168 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: 17. Juni 1953; Volksaufstand; Deutsche Einheit; Wiedervereinigung <deutsche>; DDR; Deutschland; SED; Ulbricht, Walter
Sinngleiche Schlagwörter: Sozialistische Einheitspartei Deutschlands
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch/Sachbuch