Cover von Sahara wird in neuem Tab geöffnet

Sahara

Tausend Jahre Austausch von Ideen und Waren
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Austen, Ralph A.
Jahr: 2013
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung
Reihe: Schriftenreihe bpb
Mediengruppe: Buch/Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Kirchheim/Teck Standort 2: Kontinente Signatur: Afrika Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Die Wüste als Drehscheibe? Zumeist wird die Sahara mitsamt ihrer faszinierenden Geschichte auf ein unendliches trockenes Nirwana aus Sand reduziert ¿ zu Unrecht, wie der Afrika-Historiker Ralph A. Austen zeigt. Schon immer querten riesige Karawanen den Raum zwischen Timbuktu und Marrakesch, Kairo und dem Sudan, die nicht nur Waren und Menschen, sondern auch Wissen, Ideen und Kulturen tauschten. Die Blütezeit des Trans-Sahara-Handels lag zwischen dem 8. und dem 19. Jahrhundert, aber die Prägungen dieser Zeit wirken nach. Der sich ausbreitende Islam beeinflusste Recht und Gesetz, Kultur und Wirtschaft der Sahara-Randgebiete, insbesondere, seit sich ab dem 15. Jahrhundert Arabisch als Verkehrssprache etablierte. Die Sahara verband, aber zugleich ließ sie Raum für eigenständige kulturelle und religiöse Entwicklungen in ihren Anrainerstaaten.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Austen, Ralph A.
Jahr: 2013
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Afrika
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Kontinente
ISBN: 978-3-8389-0364-4
Beschreibung: 268 S.: Ill.
Reihe: Schriftenreihe bpb
Schlagwörter: Sahara; Afrika <Nord>; Nordafrika; Karawane
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Wolf, Matthias
Mediengruppe: Buch/Sachbuch