Cover von Stammheim wird in neuem Tab geöffnet

Stammheim

eine Gebäudemonografie
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Magdanz, Andreas
Jahr: 2012
Verlag: Stuttgart, Hatje
Mediengruppe: Buch/Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Kirchheim/Teck Standort 2: Weltkrieg+Gegenwart Signatur: 70er Jahre Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Stuttgart Stammheim ein Ort, an dem sich deutsche Geschichte verdichtet
Durch die Inhaftierung der führenden Köpfe der Rote Armee Fraktion wurde die Justizvollzugsanstalt Stuttgart-Stammheim in den 1970er-Jahren über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Für den Prozess gegen die RAF-Mitglieder wurde dort 1975 eigens ein besonders gesichertes Mehrzweckgebäude erstellt. Ausgangspunkt für das fotokünstlerische Projekt Stuttgart Stammheim von Andreas Magdanz ist die Tatsache, dass mit dem bevorstehenden Abbruch des Staatsgefängnisses jener Ort zerstört wird, der untrennbar mit den historisch bedeutenden Ereignissen von 1977 verbunden ist. Daraus leitete sich für den Fotokünstler das Ziel ab, die historisch überladene Stätte des RAF-Mythos im Medium der digitalen Großformatfotografie umfassend zu dokumentieren und mit den betont nüchtern-sachlichen Aufnahmen ein differenziertes und wirklichkeitsgerechtes Bild der Anlage im Zustand des Jahres 2010/11 zu zeichnen.
Ausstellung im Kunstmuseum Stuttgart 17.11.2012 bis 3.3.2013.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Magdanz, Andreas
Jahr: 2012
Verlag: Stuttgart, Hatje
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 70er Jahre
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Weltkrieg+Gegenwart
ISBN: 978-3-7757-3457-8
Beschreibung: 228 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Stammheim; Baader-Meinhof-Prozesse; RAF; Rote Armee Fraktion; Terrorismus; Strafprozess; Gefängnisgebäude
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch/Sachbuch