Cover von Urteil und Denkprozeß des Kindes wird in neuem Tab geöffnet

Urteil und Denkprozeß des Kindes

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Piaget, Jean
Jahr: 1974
Verlag: Düsseldorf, Schwann-Bagel
Mediengruppe: Buch/Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Nürtingen Säer Standort 2: Signatur: Nbm Piag Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Wie das Buch "Sprechen und Denken des Kindes" (Sprache und Lernen, Band 1) gehört "Urteil und Denkprozeß des Kindes" zu den frühen klassischen Werken Piagets, das schon die wesentlichen Ansätze seiner Entwicklungs- und Lernpsychologie enthält. Im Zentrum steht hier die Untersuchung der voroperationalen Logik des Kindes, wie sie sich in seinem Sprachgebraucht äußert.
Die Logik ist an die Rede gebunden, und daher ist es angemessen, auch auf der Ebene der Sprache die Analysen der kindlichen "Vorlogik" anzusetzten. Der Autor untersucht den Gebrauch, den das Kind von den möglichen Satzformen macht, speziell von den verschiedenen Konjunktionen. Weiterhin analysiert er die Entwicklung begrifflicher Relationen: die Verwendung von "rechts" und "links", "Bruder" und "Schwester", des Verhältnisses von Teil und Ganzem. Damit wird der Leser eingeführt in das zunächst noch egozentrische Denken des Kindes, d. h. seinem Mangel an kongitiver Sozialisationsfähigkei, und in den Prozeß, wie das Kind stufenweise die Logik der Gedankenführung von Erwachsenen erwirbt.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Piaget, Jean
Jahr: 1974
Verlag: Düsseldorf, Schwann-Bagel
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Nbm
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-590-14109-3
Beschreibung: 253 S.
Schlagwörter: Piaget, Jean; Kind; Denken
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch/Sachbuch