Cover von Chinas Kapitalismus wird in neuem Tab geöffnet

Chinas Kapitalismus

Weg ohne Plan und Zukunft?
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Coase, Ronald; Wang, Ning
Jahr: 2013
Verlag: Stuttgart, Schäffer-Poeschel
Mediengruppe: Buch/Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Kirchheim/Teck Standort 2: Kontinente Signatur: China Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Der Verlauf der Reformen in der Volksrepublik China und die Folgen des wirtschaftlichen Wandels werden in diesem Buch detailliert nachgezeichnet. Dabei kommen die Autoren zu einer skeptischen Einschätzung der Zukunftsaussichten des gegenwärtigen Entwicklungsmodells umfassender staatlicher Lenkung.
In rasantem Tempo ist China zur größten Volkswirtschaft hinter den USA aufgestiegen. Nach einer OECD-Studie soll das Reich der Mitte spätestens 2016 die Nummer eins der Welt sein.
Vom Kommunismus zum Kapitalismus. Steckt dahinter ein Masterplan der Mächtigen? Nein, sagen Ronald Coase und Ning Wang. Es waren marginale Revolutionen , die das Land nach und nach für Markt und Unternehmertum öffneten.
Kenntnisreich zeichnen Coase und Wang den Lernprozess von Chinas Wirtschaft nach. Kann das Land seinen Ruf als Werkbank der Welt abschütteln? Solange staatliche Banken Geld nach dem Grad der Beziehung zu Peking vergeben, werden es Chinas Gründer und Unternehmer schwer haben, ihre Ideen umzusetzen und auf den Markt zu bringen.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Coase, Ronald; Wang, Ning
Jahr: 2013
Verlag: Stuttgart, Schäffer-Poeschel
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik China
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Kontinente
ISBN: 978-3-7910-3266-5
Beschreibung: XIII, 301 S. : Kt.
Schlagwörter: China <Gesellschaft>; Weltmacht; Kapitalismus; China <Wirtschaft>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: de
Originaltitel: How China became capitalist
Mediengruppe: Buch/Sachbuch