Cover von Entwicklung der Altersarmut bis 2036 wird in neuem Tab geöffnet

Entwicklung der Altersarmut bis 2036

Trends, Risikogruppen u. Politikszenarien
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bertelsmann Stiftung
Jahr: 2017
Verlag: Gütersloh, Bertelsmann Stiftung
Mediengruppe: Buch/Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Kirchheim/Teck Standort 2: Soziales Signatur: Arbeit+Soziales Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Unbefristete Jobs und lange beim gleichen Arbeitgeber ¿ für viele Deutsche normal, für viele aber auch nicht. Stattdessen kennen immer mehr Menschen nur befristete Verträge, Mini-Jobs, Phasen der Erwerbslosigkeit und niedrige Löhne. Das deutsche Rentensystem ist auf diesen Wandel der Arbeitswelt nicht ausreichend vorbereitet, das Altersarmutsrisiko steigt weiter.
Der Eine hat einen befristeten Vertrag, die Andere arbeitet in Teilzeit, der Nächste ist über eine Leih- oder Zeitarbeitsfirma angestellt ¿ und alle erhalten ein vergleichsweise niedriges Gehalt: Für viele Bürger Realität. Auf Menschen in diesen atypischen Beschäftigungsverhältnissen, auf Personen mit unterbrochenen Erwerbsbiographien und mit geringen Einkommen ist unser Rentensystem nicht ausreichend vorbereitet. Im Untersuchungszeitraum 2015 bis 2036 steigt für verschiedene Gruppen das Risiko, im Alter arm zu werden. Am stärksten betroffen sind alleinstehende Frauen, Niedrigqualifizierte und Langzeitarbeitslose. Das zeigt unsere neue Studie und macht klar: Die meisten der aktuellen Rentenreformvorschläge können die steigende Altersarmut nicht stoppen, da sie nicht genau auf die besonders bedrohten Menschen und den Niedriglohnsektor eingehen.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bertelsmann Stiftung
Jahr: 2017
Verlag: Gütersloh, Bertelsmann Stiftung
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Arbeit+Soziales
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Soziales
Beschreibung: 133 S.: Ill.
Schlagwörter: Gesellschaftlicher Wandel; Rente; Zukunft; Gesellschaftlicher Zusammenhalt; Altersarmut; Gesellschaftspolitik
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Haan, Peter
Mediengruppe: Buch/Sachbuch