Ich möchte gerne Medien ausleihen. Was muss ich tun?
Sie brauchen dazu einen gültigen Bibliotheksausweis.
Wie bekomme ich einen Bibliotheksausweis?
Unter Vorlage des Personalausweises melden Sie sich persönlich in der Stadtbibliothek an. Wenn Sie eine Ermäßigung nutzen wollen, legen Sie bitte eine entsprechende Bescheinigung vor.
Was kostet es, in der Stadtbibliothek auszuleihen?
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren zahlen keine Jahresgebühr. Bis 16 Jahre braucht man die Unterschrift eines Elternteils.
Ab 18 Jahren gibt es folgende Möglichkeiten:
Schüler/Studenten/Empfänger von Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch: 10 Euro
Erwachsene (dieser Ausweis ist für eine Person und nicht übertragbar): 25 Euro
Partner (verheiratet oder eheähnliche Gemeinschaft): 30 Euro
Kann mein Kind auch einen Ausweis haben?
Kinder können ab 7 Jahren einen Ausweis haben. Dieser ist nicht übertragbar; Medien müssen altersgerecht ausgeliehen werden. Wir bieten keine Familienausweise an. Jeder braucht einen eigenen Ausweis.
Wie sind die Ausleihfristen?
Bücher: 4 Wochen. Ausnahmen sind gekennzeichnet.
Restliche Medien (z.B. auch Tonies): 2 Wochen
Wie funktioniert eine Verlängerung?
Sie können entweder online, telefonisch oder vor Ort verlängern. E-Mail-Verlängerungen bieten wir an, wenn es online nicht mehr möglich ist.
Bitte überprüfen Sie die gesetzten Fristen selbstständig.
Was passiert, wenn ich Medien zu spät abgebe?
Es entstehen Gebühren. Diese können Sie in unserer Benutzungs- und Gebührenordnung einsehen.
Wo kann ich mich genauer informieren?
Detallierte Informationen finden Sie in unsere Benutzungs- und Gebührenordnung.
Welche Angebote gibt es sonst noch in der Stadtbibliothek?
Wir bieten Klassenführungen und im Sommer den Sommerleseclub „Heiss auf Lesen“ für Kinder und Jugendliche an. Außerdem Autorenlesungen und Vorlesestunden für Kinder, wenn es die Pandemielage erlaubt.
Wir sind Mitglied der Onleihe Dreiländereck und bieten einen Zugang zum Brockhaus Online. Sie finden beides unter dem Reiter „digitale Angebote".