wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium
Onboarding
Neue Beschäftigte erfolgreich integrieren
0 Bewertungen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Moser, Klaus
Mehr...
Verfasserangabe:
Klaus Moser
Jahr:
2024
Verlag:
Göttingen ; Bern ; Wien ; Paris ; Oxford ; Prag ; Toronto ; Cambridge, MA ; Amsterdam ; Kopenhagen, Hogrefe Verlag
Mediengruppe:
DiViBib eBook
Vorbestellbar:
Ja
Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
Download
Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
| Abteilung | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
|
Abteilung:
Digitales Angebot
|
Standorte:
|
Status:
zum Download
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Die erfolgreiche Einführung und Integration neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, auch als ¿Onboarding¿ bezeichnet, ist für jede Organisation von zentraler Bedeutung und eine Kernaufgabe der Personalarbeit. Gelingt sie, dann werden nicht nur Fehler, Unfälle und Stress vermieden, sondern auch Lernprozesse initiiert sowie die Entwicklung von Commitment und Teamgeist der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gefördert.
Dieses Buch macht deutlich, dass das Onboarding schon bei der Rekrutierung beginnt und je nach Zielgruppe ganz unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt werden müssen. Als wesentliche Maßnahmen, die zu einer gelungenen Integration neuer Beschäftigter beitragen können, werden beschrieben: realistische Tätigkeitsvorschau, die Verwendung informeller Rekrutierungsmethoden, die Integration durch Führungskräfte und Teammitglieder, Schulungs- und Orientierungsprogramme, Paten- und Mentoringsysteme, Coaching und Supervision, Traineeprogramme, Teamentwicklung, der Einsatz von Social Media und finanzielle Anreize. Es werden jeweils Grundprinzipien, Wirkmechanismen, Evaluationsergebnisse und Fallbeispiele vorgestellt. Zudem werden deren Einordnung in die Organisationsstrategie, aber auch die Grenzen von Methoden zur Integration neuer Beschäftigter diskutiert.
Für die 2. Auflage wurden die Praxisbeispiele neu aufbereitet und erweitert, insbesondere die Ausführungen zu Migration und Social Media überarbeitet und die wissenschaftliche Literatur aktualisiert.
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Verfasserangabe:
Klaus Moser
Jahr:
2024
Verlag:
Göttingen ; Bern ; Wien ; Paris ; Oxford ; Prag ; Toronto ; Cambridge, MA ; Amsterdam ; Kopenhagen, Hogrefe Verlag
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
Hkk 22
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
9783844432244
Beschreibung:
167 Seiten
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
DiViBib eBook