wird in neuem Tab geöffnet
Skoliose - Aufrecht durch Bewegung
die besten Übungen aus der Spiraldynamik
0 Bewertungen
Verfasserangabe:
Christian Larsen ; Karin Rosmann-Reif
Jahr:
2015
Verlag:
Stuttgart, TRIAS
Mediengruppe:
Erw.-Sachliteratur
| Abteilung | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
|
Abteilung:
Gesundheit
|
Standorte:
VEM
3
LAR
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Skoliose, eine Verformung der Wirbelsäule, wird klassisch mit statischer Physiotherapie und Korsett behandelt - eine oft jahrelange Mühe. Doch es geht auch anders - mit dem einzigartigen Selbsthilfe- und Behandlungskonzept der Spiraldynamik®. Die effektiven 3-D-Bewegungen richten die Wirbelsäule dynamisch auf.
Der Alltag ist die Therapie: Gehen, sitzen, joggen oder schwimmen - die effektiven Übungen zum Eigentraining wirken Tag für Tag, ganz bewusst oder nebenbei.
Beweglich und beschwingt: Die Übungen wecken Freude an der Bewegung und am eigenen Körper.
Aus dem Leben: Die Autorin, selbst Skoliosepatientin, Physiotherapeutin und begeisterte Tänzerin, weiß wie es ist und teilt ihre Erfahrung.
Dr. med. Christian Larsen ist Leiter des Spiraldynamik Med Centers in Zürich. In der Akademie widmet er sich Forschung und Ausbildung. "Ich selber bin ein Bewegungsmensch. Während sechs Jahren bin ich durch die Welt gereist und habe erlebt, wie der Mensch seinen Körper verändern kann - mit Bewegung und Bewusstsein, statt mit Hammer und Meißel. Daraus ist die Spiraldynamik® hervorgegangen - eine Gebrauchsanweisung für den eigenen Körper von Kopf bis Fuß."
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Verfasserangabe:
Christian Larsen ; Karin Rosmann-Reif
Jahr:
2015
Verlag:
Stuttgart, TRIAS
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
Vem 3
Interessenkreis:
Suche nach diesem Interessenskreis
Orthopädie
ISBN:
978-3-8304-8265-9
2. ISBN:
3-8304-8265-5
Beschreibung:
2. Aufl., 112 S. : zahlr. Fotos (farb.), graph. Darst.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Erw.-Sachliteratur