NACHT DER LEBENDEN BÜCHER: Vielfältiges Zusammenleben - was wir uns wünschen
Am Donnerstag, 30. März um 19.00 Uhr in der Stadtbibliothek
Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus soll das Thema Vielfalt in Radolfzell und in der Gesellschaft thematisiert werden. Auf der Nacht der Lebenden Bücher erhalten Sie die Gelegenheit Ihre Fragen an ein Lebendes „Buch“ zu stellen. Die „Bücher“ werden aus Ihrem Alltag berichten und aufzeigen, was sie sich für ein vielfältiges Zusammenleben wünschen und auf Fragen aus dem Publikum eingehen.
Wir freuen uns auf einen erkenntnisreichen Abend voller spannender Gespräche! Der Eintritt ist frei. Bei Interesse bitten wir um Anmeldung unter Sarah.Hofmann@Radolfzell.de.
Bibliotheksordnung
Die Lebenden Bücher entscheiden, was sie erzählen möchten und was nicht. Wir bitten Sie, dies zu respektieren.
Es gibt drei Runden mit jeweils 30 Minuten, in denen Sie jeweils ein Lebendes Buch "ausleihen" können. Danach gehen Sie gemeinsam mit Ihrer Gruppe weiter zum nächsten Buch.
Bitte kommunizieren Sie wertschätzend und respektvoll.
Unsere Lebenden Bücher stellen sich kurz vor:
Asem Butt
"Wahrlich, Allah schaut weder auf eure Körper noch auf euer Aussehen, sondern Er schaut auf eure Herzen."
Der Heilige Prophet Muhammad (saw)
Als ein junger Ahmadi-Muslim pakistanischer Herkunft bin ich ein Teil einer kleinen Minderheit in Deutschland. Da ich schon seit Jahren mit Menschen zusammenarbeite, sei es als Lehrer, Jugendleiter, oder freiwilliger Helfer, habe ich mit eigenen Augen gesehen, dass das Äußerliche, unser Körper und unser Aussehen, uns nicht im gesellschaftlichen Miteinander hindern muss. Einen Zwiespalt in meiner Identitätsfindung, sowie Herausforderungen auf Basis meines kulturellen und religiösen Hintergrundes habe ich jedoch auch erfahren, wodurch sich in mir einige Wünsche für unser vielfältiges Zusammenleben gehegt haben.
Erva Taninmis
Ich bin begeisterte Leserin Bücher aller Art, beschäftige mich viel mit der Welt, ihrer Gesellschaft und ihrem geschichtlichen Verlauf. Als PoC habe ich schon seit meiner Kindheit die Angewohnheit angelegt, die Welt kritisch zu betrachten und mit den Jahren hat sich eine Leidenschaft dafür entwickelt, für Antirassismus aktiv zu werden. Ich freue mich, an einem solch wertvollen Dialog teilhaben zu dürfen.
Pratyusha Potturi
Ich bin 38 Jahre jung, ursprünglich aus Indien, Informatikerin und wohne mit meinem Mann und meinen zwei Kindern seit 2010 im Landkreis und 2017 in Radolfzell. Ich interessiere mich dafür, was ich für meine Stadt und ihre Bürger - besonders für die Kinder - tun kann. Deshalb bin ich ehrenamtlich aktiv als Vorsitzende der GEB KITA, Vorstand des GEB SCHULE, Vorstand im OV Radolfzell Bündnis 90/Die Grünen .
Veranstaltungen in der Stadtbibliothek
Donnerstag, 4. Mai 2023 ist die Stadtbibliothek wegen der Personalversammlung geschlossen.
Technik LEIHbar
Die neueste Anschaffung in der Technik LEIHbar sind zwei Oculus VR-Brillen. Eintauchen in neue virtuelle Welten - und dies nicht nur für Gamer*innen.
Mehr Infos unterTechnik LEIHbar
Filmfriend Homepage
Tolle Filme streamen - Filme aus aller Welt, Dokumentarfilme, Kinderfilme, Feel Good Komödien - entdecken Sie das Filmportal der Bibliotheken.
Dieses Angebot ist möglich durch die Förderung von „WissensWandel“, ein Projekt des Deutschen Bibliotheksverbands e.V. im Rahmen des Programms NEUSTART KULTUR
der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), der Messmer Stiftung und dem Freundeskreis Stadtbibliothek e.V.